bokomslag Der Genozid in Ruanda 1994 - alleiniges Resultat der kolonialpolitischen Konstruktion einer Ethnie?
Samhälle & debatt

Der Genozid in Ruanda 1994 - alleiniges Resultat der kolonialpolitischen Konstruktion einer Ethnie?

Steffen Radtke

Pocket

779:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 76 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,3, Universitt Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage nach den Ursachen des Vlkermordes von 1994, wobei im Zentrum die berlegung steht, ob der er das alleinige Resultat der kolonialpolitischen Konstruktion einer Ethnie war.
Zuerst werden zur Einfhrung in die Thematik die Ereignisse im chronologischen berblick seit der Unabhngigkeit Ruandas 1962 dargestellt. Das sich anschlieende Kapitel beinhaltet dann die Untersuchung des Effektes von Feindbildern auf den Genozid. Um deren Wesen zu untersuchen, wird zunchst deren theoretische Vorbetrachtung unternommen. Im Anschluss daran erfolgt gem der Leitfrage die schwerpunktmige Analyse der kolonialpolitischen Konstruktion einer Ethnie, welche in der Konsequenz die Grundlegung von Feindbildern bedeutete. In einer Weiterfhrung dieser Analyse wird nachgezeichnet, wie durch die Politisierung der Ethnie im ffentlichen Diskurs ein weiterer Grundstein fr die Ausprgung von ethnisch bedingten Feindbildern gesetzt wurde, bevor dann die politische Instrumentalisierung und explizite Formulierung drastischer Feindbilder genauer unter die Lupe genommen wird. Angesichts der enormen Grausamkeit der Ereignisse stellt sich zudem die Frage, welche weiteren, generalisierbaren Faktoren zum Genozid beigetragen haben. Aus diesem Grund wird an dieser Stelle eine kurze theoretische Zwischenbetrachtung vorgenommen. In einem weiteren thematischen Komplex werden dann neben den politischen Faktoren noch die sozialen genauer betrachtet. Den Ausgangspunkt dafr wird die Theorie von Thomas Robert Malthus bilden, der einen Zusammenhang zwischen berbevlkerung und Nahrungsmittelknappheit feststellt. Im Zusammenhang der Transferierung dieses Grundgedankens auf die Situation in Ruanda werden die sozialen Faktoren des Genozids wie zum Beispiel die zu hohe Bevlkerungsdichte und Landknappheit untersu
  • Författare: Steffen Radtke
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640952960
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 76
  • Utgivningsdatum: 2011-07-07
  • Förlag: Grin Verlag