bokomslag Der Friedensbegriff von "Gaudium et Spes"
Filosofi & religion

Der Friedensbegriff von "Gaudium et Spes"

Beat Andreas Schweizer

Pocket

539:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 20 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universit de Fribourg - Universitt Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: Das II. Vaticanum begann feierlich am 11. Oktober 1962. Es nahmen 2498 Konzilsvter daran teil. Im darauf folgenden Jahr wurde es durch den Tod Johannes' XXIII. unterbrochen, aber von seinem Nachfolger Paul VI. wieder fortgesetzt. Die ffentlichkeit verfolgte das Ge-schehen mit grossem Interesse und hatte Erwartungen. Insofern war es keine innerkirchliche Angelegenheit, sondern man musste auch bedacht sein gegen Aussen Zeichen zu setzen. Zum Schluss des Konzils am 8. Dezember 1965 lagen 16 Dokumente vor. Darunter auch die Pasto-ralkonstitution ber die Kirche in der Welt von heute Gaudium et Spes", die mitunter als eines der wichtigsten Dokumente angesehen wird. Darin wird Stellung genommen zu ver-schiedenen Themen, wie z.B. die Religionsfreiheit, die Wrde der menschlichen Person oder die politische Gemeinschaft. Was uns hier jetzt aber interessiert ist das V. Kapitel ber die Frderung des Friedens und den Aufbau der Vlkergemeinschaft, um das Friedensverstndnis des Konzilstextes herauszuarbeiten.
  • Författare: Beat Andreas Schweizer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656358725
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2013-01-31
  • Förlag: Grin Publishing