bokomslag Der Foucaultsche berwachungsbegriff
Filosofi & religion

Der Foucaultsche berwachungsbegriff

Johannes Fellner

Pocket

1359:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 116 sidor
  • 2002
Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universitt Innsbruck (Architektur/Bauingenieurswesen, Organisation und Lernen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Spaziert man in der Tiroler Gemeinde Patsch auf den Goldbhel, so kann man dort seit einiger Zeit durch Ausgrabungen freigelegte Bauwerke aus der Eisenzeit bewundern. Es handelt sich dabei vermutlich um eine Kult- und Opfersttte, umgeben von einer Art Burg. Der Goldbhel ist ein kleiner Hgelberg, von dem aus man nahezu unbemerkt groe Teile des Wipp- und Inntals berblicken kann, und somit ein strategisch sehr klug gewhlter Ort. Die Burgfriede im Mittelalter, das metternichsche Spitzelwesen, die Geheimdienste whrend des kalten Krieges - sehen ohne gesehen zu werden; beobachten, berwachen, kontrollieren. Das Thema berwachung zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Menschheit. Manchmal brutal und offensichtlich, andere Male wiederum auf das uerste subtil und dennoch hervorragend wirkend, spielte und spielt berwachung in jeder Gesellschaft eine Rolle. Im Dritten Reich oder in der DDR war die konsequente berwachung weiter Teile der Bevlkerung sogar einer der expliziten Hauptgrnde fr das Funktionieren eines sozialen Gesamtsystems.
berwachung isoliert zu sehen wre demnach der falsche Zugang zu diesem Thema. berwachung ist kein Selbstzweck, etwas, das ohne weitere Rechtfertigung existieren kann. berwachung braucht einen Kontext und muss stets darin gesehen werden. berwachung ist Teil einer Gesamtheit, eingebettet in ein Netzwerk von verschiedensten Mechanismen. Michel Foucault hat in berwachen und Strafen Die Geburt des Gefngnisses den Versuch gewagt, dieses Netzwerk verstndlich zu machen. Foucault sieht berwachung und deren Idealform, den Panoptismus als Mittel und Weg zur Disziplinierung. Disziplinierung ist wiederum ein Instrument der Macht.
Gang der
  • Författare: Johannes Fellner
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838661148
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 116
  • Utgivningsdatum: 2002-11-01
  • Förlag: Diplom.de