bokomslag Der erzieherische Gedanke bei Janusz Korczak und Martin Buber im Vergleich
Psykologi & pedagogik

Der erzieherische Gedanke bei Janusz Korczak und Martin Buber im Vergleich

Karsten Flederer

Pocket

249:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 12 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pdagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 3, Universitt Hamburg (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschftigt sich mit den erzieherischen Gedanken Janusz Korczaks und Martin Bubers.
Beide lebten etwa zur selben Zeit, nmlich in der ersten Hlfte des letzten Jahrhunderts. Beide waren jdische Gelehrte und beide entwickelten eine Art der Erziehung, die sich von den damals verbreiteten Auffassungen stark unterschied.
Wie sehen ihre jeweiligen Konzepte aus und in wie weit lassen sie sich vergleichen? Gibt es Paralellen? Gibt es gravierende Unterschiede?
Bevor genauer auf die erzieherischen Theorien von Korczak und Buber eingegangen wird, folgen erst einmal einige Informationen zu ihrem Leben, um sie auch unter diesem Gesichtspunkt in Relation bringen zu knnen.
Janusz Korczak wurde am 22. Juli 1878 oder 1879 mit dem Namen Henryk Goldszmit in Warschau geboren. Seine Eltern waren jdischer Abstammung und mosaischer Konfession. Korczak fhrte zwar kein streng traditionell jdisches Leben, war jedoch durchaus religis.
Seine Familie war seit langem polonisiert, sodass sich Korczak als Pole jdisch-Kultureller Herkunft verstand.1
[...]
1 vgl. Hermeier, Philipp: Die politische Relevanz der Erziehung bei Janusz Korczak, 1. Aufl. Gttingen 2006, S. 9
  • Författare: Karsten Flederer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640700615
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 12
  • Utgivningsdatum: 2014-02-07
  • Förlag: Grin Publishing