bokomslag Der einsame Beobachter bei Fitzgerald, Salinger und Ellis
Språk & ordböcker

Der einsame Beobachter bei Fitzgerald, Salinger und Ellis

Goetz Egloff

Pocket

539:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 112 sidor
  • 2011
Die vorliegende Arbeit stellt die Wechselbezge von Individuum und Gesellschaft anhand dreier ausgewhlter US-amerikanischer Romane des 20. Jahrhunderts dar: F. Scott Fitzgeralds The Great Gatsby (1925), J.D.Salingers The Catcher in the Rye (1951) und Bret Easton Ellis Less than Zero (1985).
Der Verlust der Seinsgewissheit konstituiert den Protagonisten des (post-)modernen Romans als Beobachter. Im 20. Jahrhundert durchluft die Beobachterfigur selbst eine Entwicklung; am Ende steht die Fragmentierung des Individuums.
Die Arbeit gibt Einblick in die soziokulturellen Verhltnisse der (post-) industriellen Gesellschaft und die darin verwobene Welterfahrung des Protagonisten. Dabei verweisen die Romane auf die psychosozialen Implikationen der Lebenswirklichkeit im 20. Jahrhundert.
Gtz Egloff M.A., Jg. 1968; Studium der Literatur- und Sozialwissenschaften. Schwerpunkte: Psychoanalyse, Psychohistorie, Pr- und Perinatalpsychologie.
  • Författare: Goetz Egloff
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783828882164
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 112
  • Utgivningsdatum: 2011-07-15
  • Förlag: Tectum - Der Wissenschaftsverlag