bokomslag Der Einfluss von Everolimus auf den Verlauf der EAU
Vetenskap & teknik

Der Einfluss von Everolimus auf den Verlauf der EAU

Hennig Maren

Pocket

1289:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 160 sidor
  • 2012
Regulatorische T-Zellen spielen eine tragende Rolle bei der peripheren Toleranz gegenüber Autoantigenen. Bei Patienten mit einer Autoimmunerkrankung wird oftmals eine Einschränkung in der Homöostase oder der suppressiven Kapazität dieser Zellpopulation festgestellt. Daher ist es naheliegend, die Effektivität von Medikamenten zu testen, die neben der effektiven Immunsuppression auch Toleranz induzieren können. Über diese Eigenschaften verfügen mTor-Inhibitoren. In der vorliegenden Arbeit wurde der mTor-Inhibitor Everolimus auf seine klinische Effektivität bei der experimentellen autoimmunen Uveoretinitis (EAU), einer Th1/Th17 mediierten Erkrankung in der Maus, untersucht. Neben dem Effekt auf die autoimmune T-Zellantwort wurde der Einfluss auf die Frequenz und Effektorfunktion von regulatorischen T-Zellen ermittelt und daraus ein Wirkmechanismus abgeleitet. In Anlehnung an die experimentelle Arbeit wurde der Effekt einer additiven Everolimus-Therapie bei Patienten mit autoimmuner Uveitis auf die regulatorische T-Zellpopulation untersucht.

  • Författare: Hennig Maren
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838116808
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 160
  • Utgivningsdatum: 2012-01-10
  • Förlag: Sudwestdeutscher Verlag Fur Hochschulschriften AG