bokomslag Der Einfluss Von Augustus Auf Den Grundungsmythos Um Romulus. Ausfuhrliche Analyse Des Geschichtswerkes 'Ab Urbe Condita' Von Titus Livius
Historia

Der Einfluss Von Augustus Auf Den Grundungsmythos Um Romulus. Ausfuhrliche Analyse Des Geschichtswerkes 'Ab Urbe Condita' Von Titus Livius

Matthias Hanel

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frhgeschichte, Antike, Universitt Leipzig (Historisches Seminar - Lehrstuhl fr Alte Geschichte), Veranstaltung: 753 - Entwicklung, Bedeutungen und Funktionen des rmischen Grndungsmythos, Sprache: Deutsch, Abstract: Weit verbreitet ist die Auffassung, dass Rom im Jahre 753 v. Chr. durch Romulus gegrndet worden sei. Die Tatsache, ob es sich so zugetragen haben knnte, beschreibt ein Aphorismus des Schweizer Publizisten Ernst Reinhardt: "Die Geschichte wird von den Siegern geschrieben. Aber die Nachwelt behlt sich Korrekturen vor." Die Gltigkeit dieses Satzes beschrnkt sich nicht allein auf die neuzeitliche Geschichte. Trifft dies somit auch auf die Grndungssage der Ewigen Stadt" zu? Die Grndungsgeschichte der Stadt Rom wurde von zahlreichen antiken Schriftstellern aufgegriffen. So berichteten Ovid, Titus Livius, Dionysius von Halikarnassos und Vergil jeweils differenziert.

Im Rahmen dieser Hausarbeit soll der Grndungsmythos unter dem Schwerpunkt Romulus bei Titus Livius analysiert werden. Dazu bedarf es einer ausfhrlichen Analyse des ersten Buches von Livius, seinem Geschichtswerk "Ab urbe condita" ("Von Grndung der Stadt an"). Dem gegenber steht der mgliche Einfluss, welchen Augustus zu der Entstehungszeit des Werkes auf die Schlsselfigur Romulus gehabt haben knnte. Besttigt sich die Annahme, wrde somit ein gendertes Geschichtsbild whrend seiner Herrschaft zustande gekommen sein.

Augustus hat eine indirekte kultische Verehrung in Rom nicht nur toleriert, sondern stark gefrdert. Dazu sollen nachfolgend kurz Livius und sein Werk vorgestellt werden und dessen Intention aufgezeigt werden. Anschlieend werde ich die Rolle von Romulus bei der Stadtgrndung betrachten. Gesucht werden mgliche Punkte, an denen eine Einflussnahme durch Augustus direkt, indirekt oder vom Verfasser des Werkes selbst wohlwollend vorbereitet worden ist. Sollte sich bei Romulus kein direkter Ansa
  • Författare: Matthias Hanel
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656975489
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2015-06-10
  • Förlag: Grin Verlag Gmbh