bokomslag Der Einfluss des Internets auf das Verhalten vermgender Privatkunden bei Banken und die daraus resultierenden Vernderungen fr das Marketing
Samhälle & debatt

Der Einfluss des Internets auf das Verhalten vermgender Privatkunden bei Banken und die daraus resultierenden Vernderungen fr das Marketing

Bjrn Niederfranke

Pocket

1959:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 184 sidor
  • 2000
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Katholische Fachhochschule Norddeutschland Osnabrck (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Der Einfluss des Internet auf das Verhalten vermgender Privatkunden bei Banken und die daraus resultierenden Vernderungen fr das Marketing werden analysiert. Der vermgende Privatkunde wurde zu diesem Zweck als Person mit einem investierbaren Geldvermgen von mindestens 200.000 DM definiert. Vom 15.09.1999 bis zum 29.10.1999 wurde eine persnliche Befragung unter 168 Personen durch Interviewer der Gesellschaft fr Konsumentenforschung durchgefhrt. Es hat sich herausgestellt, dass 66 Personen (39%) das Internet nutzen, 34 (20%) es in Zukunft nutzen wollen, und es 68 (41%) ablehnen. Die Internetnutzer wurden nach bestimmten Kriterien wiederum in drei Cluster unterteilt, den "Abwartenden Konservativen" (53%), den "Transaktionsorientierten" (14%) und den "Zukunftsorientierten Anspruchsvollen" (33%). Die im theoretischen Teil diskutierten Manahmen zur Ansprache vermgender Privatkunden im Internet werden in der Synthese schlielich auf die gebildeten Cluster bezogen und bewertet.
Wie verschaffe ich mir einen schnellen berblick?
Da die Gliederungspunkte "Das Internet" (2.1), "Das Internet bei Banken" (2.2), "Der vermgende Privatkunde bei Banken" (2.3) im wesentlichen die Grundlage fr die Hypothesenbildung ber das Internetverhalten vermgender Privatkunden (2.4) bilden, knnen informierte "Praktiker" hierber hinweggehen.
Dem Leser ist es freigestellt, die Herleitung der Hypothesen unter dem Gliederungspunkt 2.4 nachzuvollziehen, da sie in komprimierterer Form im empirischen Teil wieder aufgegriffen werden. Eine bersicht ber die Hypothesen ist dem Anhang B auf den Seiten 1 bis 3 zu entnehmen.
Die Lektre des Gliederungspunkts 2.5 wird generell empfohlen, da die Marketingziele, so wie die strategische Ausrichtung festgelegt werden, und beschrieben wird,
  • Författare: Bjrn Niederfranke
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838623863
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 184
  • Utgivningsdatum: 2000-05-01
  • Förlag: Diplom.de