bokomslag Der Einfluss des Einkommens auf die Sterblichkeit
Samhälle & debatt

Der Einfluss des Einkommens auf die Sterblichkeit

Anja Catharina Jirjahlke

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 26 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktkonomik, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitt Hannover (Arbeitskonomik), Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Studien haben bisher den Einfluss des soziokonomischen Status' auf die Sterblichkeit untersucht und einen signifikanten Zusammenhang festgestellt (Adler 1994 et al.; Feinstein 1993; Kitagawa und Hauser 1973). In dieser Arbeit wird berprft, welchen Einfluss das Einkommen auf die Sterblichkeit ausbt und welche Rolle insbesondere dabei der Aspekt der Gesundheitsversorgung spielt. Die Untersuchung dieses Zusammenhangs soll aufzeigen, ob eine nicht frei zugngliche Gesundheitsversorgung, wie sie in den USA anzutreffen ist, Auswirkungen auf den Gesundheitszustand der Bevlkerung hat. Da ein eingeschrnkter Zugang zu einer rztlichen Versorgung aufgrund eines nicht ausreichenden Einkommens womglich dazu fhrt, dass Erkrankungen nicht oder nur eingeschrnkt behandelt werden, wird geprft, inwieweit die Gesundheit und damit die Sterbewahrscheinlichkeit u.a. durch ein Gesundheitssystem beeintrchtigt wird. Als Basisliteratur dient bei dieser Untersuchung eine Studie von Sullivan und von Wachter (2009) aus den USA, mit welcher in Kapitel 2 der Zusammenhang zwischen einer Entlassung und der Sterblichkeit analysiert wird. Die Autoren gehen der Frage nach, ob die entlassenen Personen im Vergleich zu den nicht entlassenen in den Jahren direkt nach der Kndigung eine hhere Sterbewahrscheinlichkeit aufweisen (Sullivan, von Wachter 2009: 1287). Dabei betrachten sie den Einkommensverlust, der aus der Entlassung resultiert, als mglichen Auslser eines Effektes (Sullivan, von Wachter 2009: 1294). Allerdings besteht die Mglichkeit, dass durch eine Selektion bei der Entlassung eine erhhte Sterblichkeit nicht als Folge, sondern als Ursache der Entlassung zu interpretieren ist (Sullivan und von Wachter 2009: 1277). Dieser zentrale Aspekt wird daher anschlieend in Kapitel 3 umfassend berprft, um e
  • Författare: Anja Catharina Jirjahlke
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656376781
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 26
  • Utgivningsdatum: 2013-02-23
  • Förlag: Grin Verlag