bokomslag Der Einflu der Kapitalstruktur auf den Ertragswert
Samhälle & debatt

Der Einflu der Kapitalstruktur auf den Ertragswert

Jens Kengelbach

Pocket

1229:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 96 sidor
  • 1997
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Der Einfluss der Kapitalstruktur spielte in der Ertragswertdiskussion im Vergleich zu den Kernproblemen der Prognoseunsicherheit und der Risikobercksichtigung lange Zeit eine untergeordnete Rolle. Im Zusammenhang mit den insbesondere im angelschsischen Raum angewandten Bewertungsverfahren der diskontierten Cash Flows gewinnt die Frage der Finanzierung in der Unternehmensbewertung jedoch zusehends an Bedeutung, da in diesen Verfahren die Kapitalstruktur explizit im Bewertungskalkl bercksichtigt wird.
Vor diesem Hintergrund beschftigt sich die vorliegende Arbeit zunchst mit den Erkenntnissen der klassischen Finanzierungstheorie in Bezug auf den Einfluss der Kapitalkosten auf den Unternehmensgesamtwert (Irrelevanztheorem der Kapitalstruktur von Modigliani und Miller sowie Leverage Effekt). Der wesentliche Anreiz zu einer Ausweitung der Verschuldung wird jedoch durch ein in der Praxis bestehendes, nicht finanzierungsneutrales Steuersystem geliefert, indem Fremdkapitalzinsen einige Steuerbemessungsgrundlagen mindern und dadurch zu einer Steuersubvention von Verschuldung auf betrieblicher Ebene fhren. Dieser Einflu wird im Zhler des Ertragswertkalkls adquat abgebildet, wobei dann auch die Vergleichsalternative der Besteuerung zu unterwerfen ist.
Die verschiedenen wertbeeinflussenden Effekte werden dann sowohl formalanalytisch (Abbildung des deutschen Steuersystems), als auch anhand eines expliziten Beispiels zusammengefhrt und die steuerinduzierten, ertragswerterhhenden Effekte herausgearbeitet. Gleichzeitig wird darauf eingegangen, wie diese Effekte durch die Wahl der angemessenen Reaktionshypothese im Nenner teilweise kompensiert werden knnen.
Die Diplomarbeit wurde von der BDO Deutsche Warentreuhand AG als beste Diplomarbeit des Fachbereichs an der LMU Mnchen
  • Författare: Jens Kengelbach
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838605319
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 96
  • Utgivningsdatum: 1997-11-01
  • Förlag: Diplom.de