609:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pdagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, FernUniversitt Hagen, Veranstaltung: Bildungswissenschaften/Mediendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Modul 2B BA Bildungswissenschaft ist eine Hausarbeit zum Four Component
Instructional Design Model (4CID-Modell) vorzulegen. Mageblich wurde dieses Modell
von van Merrienbor im Jahr 1997 entwickelt, um authentische Lernsituationen zu
schaffen. Mit diesem soll es dem Lernenden ermglicht werden, komplexe kognitive
Fhigkeiten zu trainieren (Niegemann 2001, S. 58). Als Ziel soll ein grtmglicher
Lernerfolg, bzw. Zuwachs an Kompetenzen erreicht werden.
Dieses Modell wird im ersten Teil anhand eines praktischen Anwendungsbeispielesder/
die BildungswissenschaftlerIn im Bereich der Forschung- vorgestellt (Im weiteren
Verlauf der Arbeit wird wegen der besseren Lesbarkeit, nur die mnnliche Form
verwendet. In einem ersten Schritt wird das 4CID Modell vereinfacht dargestellt. Diese
Darstellung wird im weiteren Verlauf vertieft und es wird am konkreten, praktischen
Anwendungsbeispiel die Anwendung von 4CID aufgezeigt. Dazu wird zum
Anwendungsbeispiel eine Hierarchie mit den zu vermittelnden Kompetenzen erstellt
und daraus vereinfachte Annahmen mit den dazugehrigen Aufgabenklassen
entwickelt. Zur ersten Aufgabenklasse werden drei zu bewltigende Lernaufgaben
dargestellt, sowie Erluterungen zu untersttzenden Informationen und just-in-time
Informationen geben.
Der zweite Teil widmet sich der Theorie des 4CID Modells. Zunchst werden
lerntheoretische berlegungen zum situierten Lernen angestellt und in einem weiteren
Schritt einige didaktische Szenarien aufgezeigt, die sich zur Integration des 4CID
Modells eignen. Ebenfalls wird auf Medien eingegangen, die der Untersttzung des
Blueprints dienen. Ein zusammenfassendes Fazit schliet die Arbeit ab.
Instructional Design Model (4CID-Modell) vorzulegen. Mageblich wurde dieses Modell
von van Merrienbor im Jahr 1997 entwickelt, um authentische Lernsituationen zu
schaffen. Mit diesem soll es dem Lernenden ermglicht werden, komplexe kognitive
Fhigkeiten zu trainieren (Niegemann 2001, S. 58). Als Ziel soll ein grtmglicher
Lernerfolg, bzw. Zuwachs an Kompetenzen erreicht werden.
Dieses Modell wird im ersten Teil anhand eines praktischen Anwendungsbeispielesder/
die BildungswissenschaftlerIn im Bereich der Forschung- vorgestellt (Im weiteren
Verlauf der Arbeit wird wegen der besseren Lesbarkeit, nur die mnnliche Form
verwendet. In einem ersten Schritt wird das 4CID Modell vereinfacht dargestellt. Diese
Darstellung wird im weiteren Verlauf vertieft und es wird am konkreten, praktischen
Anwendungsbeispiel die Anwendung von 4CID aufgezeigt. Dazu wird zum
Anwendungsbeispiel eine Hierarchie mit den zu vermittelnden Kompetenzen erstellt
und daraus vereinfachte Annahmen mit den dazugehrigen Aufgabenklassen
entwickelt. Zur ersten Aufgabenklasse werden drei zu bewltigende Lernaufgaben
dargestellt, sowie Erluterungen zu untersttzenden Informationen und just-in-time
Informationen geben.
Der zweite Teil widmet sich der Theorie des 4CID Modells. Zunchst werden
lerntheoretische berlegungen zum situierten Lernen angestellt und in einem weiteren
Schritt einige didaktische Szenarien aufgezeigt, die sich zur Integration des 4CID
Modells eignen. Ebenfalls wird auf Medien eingegangen, die der Untersttzung des
Blueprints dienen. Ein zusammenfassendes Fazit schliet die Arbeit ab.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656049548
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2011-11-10
- Förlag: Grin Publishing