bokomslag Der Atlantik ALS Interaktionsraum
Samhälle & debatt

Der Atlantik ALS Interaktionsraum

Stefan Arndt

Pocket

639:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 48 sidor
  • 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Wirtschaft - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, einseitig bedruckt, Note: 2,7, Philipps-Universität Marburg (Seminar für Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Veranstaltung: Entwicklung und Entstehung der Weltwirtschaft: Internationalisierung und Globalisierung seit der frühen Neuzeit, 27 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Beschreibung der Entstehung des Interaktionsraumes Atlantik. Nach einer Einordnung der Begriffe "Interaktionsraum" und "Globalisierung" lassen sich drei Bestimmungsfaktoren für besagten Interaktionsraum ausfindig machen, die im Einzelnen erläutert werden. Erster Bestimmungsfaktor ist die Eroberung des amerikanischen Kontinents, die zunächst den immensen Goldbedarf Europas deckte und durch das Vorhandensein der technisch unterentwickelten Hochkulturen in Südamerika den spanischen Eroberern ein leichtes Durchkommen ermöglichte. Zweiter Bestimmungsfaktor ist der transatlantische Dreieckshandel. Hierbei handelt es sich zum einen um den Sklaventransport von Afrika nach Amerika und dem Handel mit den Gütern der Plantagen, auf denen die Sklaven arbeiteten, mit dem europäischen Kontinent. Dritter Bestimmungsfaktor ist die Auswanderungsströmung nach Amerika, die sich in mehreren Phasen vollzog.Wenn Globalisierung als Vernetzung der Weltwirtschaft und Kultur und allen sozialen Beziehungen angesehen wird, dann hat diese Phase der Anfänge der transatlantischen Beziehungen mit den drei Bestimmungsfaktoren dazu einen ganz entscheidenden Beitrag geleistet. Das kann als Fazit festgehalten werden.
  • Författare: Stefan Arndt
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638843522
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 48
  • Utgivningsdatum: 2007-11-01
  • Förlag: Grin Publishing