bokomslag 'Der Arzt macht sowieso was er will' - Untersttzungsbedarf beim Erstellen einer Patientenverfgung
Psykologi & pedagogik

'Der Arzt macht sowieso was er will' - Untersttzungsbedarf beim Erstellen einer Patientenverfgung

Carmen Stauter

Pocket

949:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 120 sidor
  • 2009
Der medizinische Fortschritt bietet heute auf der einen Seite vielen Patienten die Chance auf einen erwnschten Lebenserhalt, auf der anderen Seite schrt er in der Bevlkerung die Angst vor bertherapie und sinnloser Leidensverlngerung am Ende des Lebens. Der Wunsch nach einem selbstbestimmten Sterben kann sich im Verfassen einer Patientenverfgung manifestieren. Das Erstellen einer Patientenverfgung stellt jedoch hohe Anforderungen an den Einzelnen, und die zu ergrnden, ist Teil der Studie. Um diese zu erfassen fhrte ich Interviews mit vier an Krebs erkrankten Frauen, die sich mit dem Thema bereits intensiv beschftigt haben. Mein Interesse galt Fragen wie: Wie muss eine sinnvolle und umfassende Beratung zur Patientenverfgung gestaltet sein, und welche Inhalte sind notwendig? Inwieweit ist eine spezielle Patientenverfgung fr Krebsbetroffene sinnvoll? Kann die Soziale Arbeit einen Beitrag zur Beratung leisten, bzw. sie zu ihrem Aufgabenfeld hinzufgen? Was ist der Hintergrund fr die Diskrepanz zwischen der groen Zahl jener Menschen, die eine Patientenverfgung fr sinnvoll erachten, und der geringen Zahl derer, die tatschlich eine solche fr sich verfasst haben?
In einem einfhrenden Kapitel erfolgt zunchst eine Erklrung der juristischen Hintergrnde zur Patientenverfgung. Danach werden die Stellungnahmen von eigens einberufenen Regierungskommissionen sowie der Kirchen und des Nationalen Ethikrates erlutert. Das Hauptaugenmerk dieses theoretischen Kapitels liegt anschlieend auf dem einzelnen Menschen in der Institution "Medizin": Hier wird insbesondere die Beziehung zwischen Arzt und Patient aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Im zweiten Kapitel soll die gewhlte methodische Vorgehensweise des Interviews vorgestellt werden. Daran anknpfend erfolgt im dritten Kapitel die Auswertung des Interviews, die im vierten diskutiert wird. Das Buch schliet mit den resultierenden Implikationen fr die Soziale Arbeit.
  • Författare: Carmen Stauter
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783836675352
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 120
  • Utgivningsdatum: 2009-08-03
  • Förlag: Diplomica Verlag