bokomslag Der antike Fiktionalittsdiskurs
Skönlitteratur

Der antike Fiktionalittsdiskurs

Stefan Feddern

Inbunden

3229:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

Andra format:

  • 609 sidor
  • 2018
In diesem Grundlagenwerk zur antiken Literaturtheorie werden erstmals die wichtigsten antiken Theorien der literarischen Fiktion von Homer bis Isidor von Sevilla systematisch ausgewertet. Zur literarischen Fiktion wurden nicht erst in der Moderne, sondern schon in der Antike verschiedene Konzepte entwickelt. So hat Aristoteles im neunten Kapitel der Poetik die literarische Fiktion als Gegenstandsbereich des Dichters legitimiert. ber die literarische Fiktion wurde aber zum einen schon vor Aristoteles und zum anderen auch lange nach ihm diskutiert, wobei nicht alle Autoren dasjenige als Fiktion betrachtet haben, was wir oder was andere antike Autoren als solche angesehen haben. In dieser Arbeit werden die wichtigsten expliziten uerungen zur literarischen Fiktion untersucht, wohingegen die Praxis der literarischen Fiktion (fr sich betrachtet) von der Untersuchung ausgeschlossen wurde. Die Ergebnisse werfen nicht nur ein neues Licht auf viele antike Texte, sondern zeigen auch, in welchem Ausma bereits in der Antike die modernen Fiktionstheorien vorbereitet wurden.
  • Författare: Stefan Feddern
  • Illustratör: 4 b, w graphics
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783110548297
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 609
  • Utgivningsdatum: 2018-04-23
  • Förlag: De Gruyter