bokomslag Der aktuell gelebte Kapitalismus und die Sozialstrukturtheorie von Pierre Bourdieu
Samhälle & debatt

Der aktuell gelebte Kapitalismus und die Sozialstrukturtheorie von Pierre Bourdieu

Paco Krummenacher

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,5, Fachhochschule Nordwestschweiz (Hochschule fr Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Bourdieus gelebter Kapitalismus und seine Sozialstrukturtheorie gilt es im Hinblick auf die Soziale Arbeit zu untersuchen.
Dabei mchte ich hinterfragen, ob die Bourdieu'schen Theorien ber den Kapitalismus noch heute ihre Gltigkeit haben und wie diese sich mit der Sozialen Arbeit vereinbaren lassen.
Der Kapitalismus ist ein vor allem im konomischen Kapital anzusiedelnde Wirtschaftsform von gesellschaftlichem Leben. Auf Kosten vieler wird versucht, mglichst viel konomisches Kapital zu generieren. Dabei sind die Folgen fr die betroffenen Personen mehrheitlich negativ bis existenzgefhrdend. Steigende finanzielle Probleme knnen zu familiren Problemen fhren. Dies ist nur ein Beispiel von vielen. Letztendlich ist die Folge des Kapitalismus ein grosses Ungleichgewicht in der Gesellschaft. Dies lsst sich mit Pierre Bourdieus Milieutheorie, dem Sozialen Raum und den vier Kapitalformen berzeugend erklren.
Der Einfluss auf die Soziale Arbeit zeigt sich dabei in allen drei Bereichen des Tripelmandates (Staat/Organisation - Klient/in - Kodex/Werte). Ungleichgewicht scheint noch heute die Realitt zu sein.
  • Författare: Paco Krummenacher
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656299875
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2012-11-07
  • Förlag: Grin Verlag