bokomslag DDR Punker. Gefahr fr Brger und Staat?
Historia

DDR Punker. Gefahr fr Brger und Staat?

Alexander Thurm

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 34 sidor
  • 2014
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,66, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als der Punk in westlich gesinnten Gebieten, insbesondere Grobritannien, ab Mitte der 1970er Jahre kultiviert wurde und dadurch auch in der Bundesrepublik Deutschland publik wurde, fand Punk zwischen den Jahrzenten der 1970er und 1980er Jahren durch illegal konsumierte West-Radio Berichte auch in der DDR Anhngerschaft. Den frhen DDR-Punks war bewusst, dass es sich um mehr als nur Musik handele, sondern eine Lebenseinstellung darstelle. Punk war gegen alles existierende, gegen alles Gegenwrtige und Zuknftige. Die Musikrichtung reprsentierte einfach eine radikale Opposition, die durch aufsssige Haltung alles in Frage stellte, was in der DDR zu einen groen Zuwachs der Mitglieder durch Andersdenkende fhrte. Ein weiterer Aspekt, der die Entwicklung des Punkertums bedingte, war, dass Bands anfingen, in deutscher Sprache zu singen. Dies hatte zur Folge das vor allem in Ost-Berlin sich eine Punker-Szene zu bilden begann. Das gesellschaftliche Unverstndnis war schon von Anfang an vorprogrammiert.
  • Författare: Alexander Thurm
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656594635
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 34
  • Utgivningsdatum: 2014-03-18
  • Förlag: Grin Verlag