bokomslag Datenverschlsselung in Kommunikationssystemen
Vetenskap & teknik

Datenverschlsselung in Kommunikationssystemen

Karl Rihaczek

Pocket

1019:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 344 sidor
  • 1983
Wenn man die Entwicklung der Informatik seit dem Auftauchen der ersten elek tronischen Rechenanlagen betrachtet, dann findet man, daB bis auf geheim dienstliche Anwendungen die DatenverschlGsselung innerhalb dieses
Zeitraums von immerhin etwa 40 Jahren erst im letzten Jahrzehnt eine Rolle gespielt hat. Dies ist umso bemerkenswerter, als die VerschlGsselung von Nachrichten eine sehr alte Kunst ist, die schon in der Antike geGbt wurde.
DafUr, daB man sich erst so spat mit diesen Fragen beschaftigte, gibt es vor allem zwei GrGnde: einerseits liegt der Beginn eines verbreiteteren Aufbaus von Daten banken und die haufigere Anwendung der DatenGbertragung erst
wenig mehr als ein Jahrzehnt zurGck, andererseits kamen gerade erst durch diese Entwicklun gen die Probleme des Personlichkeitsschutzes in die Diskussion. Well man sich erst so kurze Zeit mit der DatenverschlGsselung fUr die
dies bezGglichen Anwendungen der Datenverarbeitung beschaftigt, konnten bisher keine ausreichenden praktischen Erfahrungen gewonnen werden. Trotzdem wurde in kurzer Zeit bereits eine verwirrende Vielfalt von Anwendungsweisen
theo retisch entwickelt, und nun ist es an der Zeit, auch den Bedarf in der An wendungspraxis genauer zu untersuchen. Praktische Erfahrungen mit der Daten verschlGsselung gibt es bisher nur im militarischen, im
diplomatischen und im Sicherheitsbereich. In allen anderen Bereichen fehlt in der Regel jede Er fahrung. Bei diesen anderen Anwendern sind die Moglichkeiten, die durch die DatenverschlGsselung gegeben sind, nur wenig bekannt.
  • Författare: Karl Rihaczek
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783528035990
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 344
  • Utgivningsdatum: 1983-01-01
  • Förlag: Vieweg+Teubner Verlag