bokomslag Das Zivil- Bzw. Bereicherungsrechtliche Verstandnis Der Einziehung Von Tatertragen ( 73 Ff., 75 Ff. Stgb): Zugleich Ein Beitrag Zur Fremdrechtsanwendu
Juridik

Das Zivil- Bzw. Bereicherungsrechtliche Verstandnis Der Einziehung Von Tatertragen ( 73 Ff., 75 Ff. Stgb): Zugleich Ein Beitrag Zur Fremdrechtsanwendu

Aleksandar Zivanic

Häftad

1189:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 270 sidor
  • 2022
Kaum ein Rechtsinstitut wird von der strafrechtlichen Praxis mehr gefürchtet als die Vermögensabschöpfung. Sie gilt gemeinhin - seit jeher und auch gegenwärtig - als zu komplex. Das gesetzgeberische Ziel, umfassend Erträge aus Straftaten abzuschöpfen, weil sich Straftaten nicht lohnen dürfen, wird damit konterkariert. Dabei bezweckte der Reformgesetzgeber aus dem Jahre 2017 gerade, die Komplexität der gesetzlichen Regelungen zu beseitigen. Sucht man nach einem Grund, weshalb die Einziehung von Taterträgen als wenig geliebt gilt, wird man schnell fündig: Das Einziehungsrecht unterliegt zahlreichen externen Einflüssen. Vor allem sind es aber zivil- bzw. bereicherungsrechtliche Grundsätze, die im Vermögensabschöpfungsrecht besonders zu beachten sind. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Einziehung von Taterträgen konsequent zivil- bzw. bereicherungsrechtlich - insbesondere unter Berücksichtigung nationalverfassungsrechtlicher sowie supranationaler Vorgaben - zu verstehen, um damit einen Beitrag zu mehr Rechtssicherheit im reformierten Einziehungsrecht zu leisten.

  • Författare: Aleksandar Zivanic
  • Format: Häftad
  • ISBN: 9783428185658
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 270
  • Utgivningsdatum: 2022-10-01
  • Förlag: Duncker & Humblot