bokomslag Das Widerspruchsverfahren in der Praxis

Das Widerspruchsverfahren in der Praxis

Birgit Wedekind

Pocket

429:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

Andra format:

  • 248 sidor
  • 2017
Der Leitfaden bietet einen umfassenden und konzentrierten Überblick über das verwaltungsgerichtliche Vorverfahren nach den §§ 68 ff. VwGO. Das Konzept überzeugt:Die Darstellung orientiert sich am Ablauf des Widerspruchsverfahrens und enthält eine praktische Anleitung für die rechtssichere Erstellung von Widerspruchsbescheiden. Die Autorin vermittelt die Grundlagen und zentralen Problemstellungen und weist auf mögliche Fehlerquellen hin. Aufbau und Inhalt des Widerspruchsbescheides sowie des Abhilfebescheides bilden den Schwerpunkt der Erläuterungen. Die Besonderheiten der Zustellung, Verjährung und Vollstreckung sowie die Erstattung von Kosten im Vorverfahren sind in einem eigenen Kapitel zusammengefasst. Zahlreiche Muster, Arbeitshilfen und Schriftsätze erleichtern die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben und liefern wertvolle Tipps für die effektive und professionelle Fallbearbeitung. Die 2. Auflage enthält zusätzliche Muster, z.B. zur Nichtabhilfe, zur Gewährung eines Wiedereinsetzungsantrags sowie zur Benachrichtigung über die Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung.Die Autorin greift u.a. folgende Themen auf:- Einlegung eines Widerspruchs per E-Mail- Verlängerte Klagefrist bei falscher Rechtsmittelbelehrung- Ersatzzustellung und elektronische Zustellung Der Leitfaden ist ein unverzichtbares Arbeitsmittel, z.B. für Mitarbeiter in den Rechts- und Fachämtern. Aber auch Rechtsreferendare und Studenten, insbesondere an den Hochschulen für öffentliche Verwaltung, können die Darstellung für ihre Prüfungsvorbereitung nutzen.

  • Författare: Birgit Wedekind
  • Illustratör: Mit Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783415060586
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 248
  • Utgivningsdatum: 2017-06-12
  • Förlag: Richard Boorberg Verlag