bokomslag Das Wettbewerbsproblem der niedergelassenen rzte
Samhälle & debatt

Das Wettbewerbsproblem der niedergelassenen rzte

Andrea Rechlin

Pocket

969:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 68 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,6, Universitt Hamburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Dr. Heiner Hahn, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Mit dem Inkrafttreten des Gesundheitsstruktur-Gesetzes (GSG) zum 01.01.1993 wird eine neue Herausforderung fr die niedergelassenen rzte im gesamten Bundesgebiet erkennbar.
Die Zahl der niedergelassenen rzte wchst seit Mitte der 70iger Jahre kontinuierlich an. Bedingt durch die Tatsache, da Deutschland zu den geburtenschwachen Staaten gehrt, stehen also immer mehr niedergelassene rzte mit einem begrenzten Honorarvolumen immer weniger Patienten gegenber. Die rztliche Versorgungsdichte ist so stark angewachsen, da hieraus ein hrterer Konkurrenzkampf zwischen den Anbietern ambulanter rztlicher Leistungen resultiert.
Das GSG hat durch seine Schwerpunktsetzung, die darin besteht, die defizitre Entwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung durch Budgetierung der Ausgaben und Begrenzung der Zahl der zugelassenen rzte zu bekmpfen zustzlich dazu beigetragen, da sich die Wettbewerbssituation auf dem Markt der niedergelassenen rzte verschrft hat.
Diesen gravierenden Vernderungen in der ambulanten Versorgungsstruktur mu sich der Arzt als Unternehmer bzw. seine Arztpraxis als Dienstleistungsunternehmen stellen. Es bedarf zweifellos individueller Marketinginstrumente, um auf die sich verndernde Marktsituation vom Verkufer- zum Kufermarkt zu reagieren oder sogar von ihr zu profitieren.
Die sichere Anwendung und strikte Durchsetzung einer erfolgversprechenden Marketingstrategie, soll neue Patienten gewinnen und das vorhandene Patientenpotential dauerhaft binden. Wann und wie auch immer die Mglichkeit erwogen wird, Patienten werberisch anzusprechen, entsteht unausweichlich eine Konfrontation zum Standesrecht, welches ein generelles Werbe- und Anpreisungsverbot kodifiziert.
Die Darstellung d
  • Författare: Andrea Rechlin
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838633619
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 68
  • Utgivningsdatum: 2001-05-01
  • Förlag: Diplom.de