bokomslag Das Verhltnis von Eltern und Kindern in der chinesischen Familienrechtsgesetzgebung
Juridik

Das Verhltnis von Eltern und Kindern in der chinesischen Familienrechtsgesetzgebung

Simon Dewes

Inbunden

2429:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 502 sidor
  • 2020
ber mehrere Jahrtausende war das Verhltnis von Eltern und Kindern in China durch eine strikte Unterordnung der Kinder geprgt. Abgesichert wurde die starke Stellung der Eltern durch verschiedene Faktoren: wirtschaftliche, religise, ideologische, aber nicht zuletzt auch rechtliche. Durch diverse Reformvorhaben zu Beginn des 20. Jahrhunderts geriet dieser Pfeiler chinesischer Kultur jedoch noch in der Endphase der Qing-Dynastie ins Wanken und wurde in der Republik China schlielich mit Erlass des neuen Zivilgesetzbuchs (1929-1931) durch ein Rechtsregime abgelst, das von weitgehender Emanzipation der Kinder von ihren Eltern geprgt war. Simon Dewes zeichnet die Abwendung von dem tradierten Eltern-Kind-Verhltnis des Qing-Kodex, die ber mehrere Familienrechtsentwrfe andauernde Suche nach neuem Recht sowie die Lsung des Zivilgesetzbuchs mitsamt ihren Beweggrnden an den Quellen nach.
  • Författare: Simon Dewes
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783161594960
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 502
  • Utgivningsdatum: 2020-12-08
  • Förlag: Mohr Siebeck