bokomslag Das Ur-Ei der Dichtung. Gattungs- und Methodenpotenziale des Balladenvortrags im Deutschunterricht
Psykologi & pedagogik

Das Ur-Ei der Dichtung. Gattungs- und Methodenpotenziale des Balladenvortrags im Deutschunterricht

Therese Remus

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Gattungen, Note: 1,0, Humboldt-Universitt zu Berlin (Institut fr deutsche Literatur - Fachdidaktik Deutsch), Veranstaltung: Seminar: Nachbereitung Praktikum Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsstunde, die Ausgangspunkt dieser Arbeit ist, hielt die Autorin in einer siebenten Klasse des Mittelschulzweigs einer Schule. Thematisch war die Doppelstunde eingebettet in das Thema Ballade", wobei sie die Unterrichtsreihe einleiten sollte. Der Stunde vorausgegangen waren Deutschstunden, in denen die SchlerInnen Prosa- und Reimfabeln behandelt und einige Schler die Texte ihrer Wahl in einem Stuhlkreis auswendig vorgetragen oder nacherzhlt hatten. Fr viele Schler war es dabei ganz offensichtlich ein Grauen, selbst in dieser entspannten Situation ihren Text vorzutragen. Fr wenige schien es ein wirkliches Vergngen zu sein, den Zuhrern ihren Text nherzubringen. Einige wenige Schler hatten ber die bliche Nervositt hinausgehende gravierende Schwierigkeiten, ihren Text zu behalten, mussten sich oft vorsagen lassen und schienen mit der Situation hilflos berfordert zu sein.

Die Intention des hier vorgestellten Ansatzes ist es, den Schlern Mglichkeiten aufzuzeigen, die ihnen den Prozess des Textauswendiglernens erleichtern knnen. Dies entspricht den Anforderungen eines alltagsbezogenen Unterrichts, der auf die Pragmatik realistischer Zukunftssituationen Bezug nimmt.

Die Idee war, kleine Skizzen anzufertigen, die Schlsselmomente des Textgeschehens visualisieren und als Sttze fr den mndlichen Vortrag dienen knnen. Im Folgenden sollen die praktischen Beobachtungen, sowie Potenzial und Schwierigkeiten der Memorierstrategie ausgewertet werden. Das Schler-Feedback deutete auerdem an, dass dem Prozess, den Text in visuelle Reize zu bersetzen, viel mehr als das Potenzial einer reinen Memorier-Technik innewohnt. Die anschlieende Reflexion erschloss noch weitere Dimensionen, die sich durch di
  • Författare: Therese Remus
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656684756
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2014-07-02
  • Förlag: Grin Verlag