259:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universitt Freiburg (Institut fr Sport und Sportwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Sport, Gesundheit und Public Health, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit mchte ich zuerst einen kurzen berblick ber das Transtheoretische
Modell (TTM) geben. Anschlieend nher auf die Kernkonstrukte des TTM eingehen und
dann die Vorteile und Kritiken am TTM anbringen. Zum Schluss mchte ich das TTM auf ein
Anwendungsbeispiel beziehen.
Das Transtheoretische Modell (TTM), auch Stages of Change" genannt, ist ein dynamisches
Modell der Verhaltensnderung. Es versucht, dass menschliche Verhalten zu verstehen und zu
erklren. Es wurde von Prochaska 1979 entwickelt und im Laufe der Jahre durch seine
Forschungsgruppe erweitert (Prochaska, 1979; Prochaska & DiClemente, 1984; Prochaska,
DiClemente & Norcoss, 1992; Prochaska, DiClemente, Velicer & Rossi, 1992). Der Begriff
Transtheoretisch" wurde von Prochaska deswegen gewhlt, weil er durch eine frhere
Untersuchung (1979) verschiedene Vernderungsprozesse des menschlichen Verhaltens
identifizierte. Das TTM beinhaltet deswegen verschiedene psychologische Kernkonzepte aus
kognitiven, motivationalen und behavioralen Theorien. Seinen Ursprung fand das TTM
eigentlich in der Rauchentwhnung, allerdings wird es heutzutage auf allerlei Feldern, wie
z.B. Alkoholmissbrauch, Essstrungen, Drogenkonsum, Kondomgebrauch, Krperliche
Aktivitt und sogar auf die Entwhnung von dem Gang zum Sonnenstudio, angewandt. Es
gibt auch immer mehr Forschungsgruppen, von daher wird eine Weiterentwicklung des TTM
in nchsten Jahren zu beobachten sein. Vorrang in dieser Hausarbeit hat das TTM angewendet
auf die krperliche Aktivitt. Im TTM wird eine Verhaltensnderung nicht nur ber das
sichtbare Verhalten (aktiv vs. inaktiv) definiert, sondern anhand der Bereitschaft, das
Verhalten ndern zu wollen (Knoll 2005). [...]
Modell (TTM) geben. Anschlieend nher auf die Kernkonstrukte des TTM eingehen und
dann die Vorteile und Kritiken am TTM anbringen. Zum Schluss mchte ich das TTM auf ein
Anwendungsbeispiel beziehen.
Das Transtheoretische Modell (TTM), auch Stages of Change" genannt, ist ein dynamisches
Modell der Verhaltensnderung. Es versucht, dass menschliche Verhalten zu verstehen und zu
erklren. Es wurde von Prochaska 1979 entwickelt und im Laufe der Jahre durch seine
Forschungsgruppe erweitert (Prochaska, 1979; Prochaska & DiClemente, 1984; Prochaska,
DiClemente & Norcoss, 1992; Prochaska, DiClemente, Velicer & Rossi, 1992). Der Begriff
Transtheoretisch" wurde von Prochaska deswegen gewhlt, weil er durch eine frhere
Untersuchung (1979) verschiedene Vernderungsprozesse des menschlichen Verhaltens
identifizierte. Das TTM beinhaltet deswegen verschiedene psychologische Kernkonzepte aus
kognitiven, motivationalen und behavioralen Theorien. Seinen Ursprung fand das TTM
eigentlich in der Rauchentwhnung, allerdings wird es heutzutage auf allerlei Feldern, wie
z.B. Alkoholmissbrauch, Essstrungen, Drogenkonsum, Kondomgebrauch, Krperliche
Aktivitt und sogar auf die Entwhnung von dem Gang zum Sonnenstudio, angewandt. Es
gibt auch immer mehr Forschungsgruppen, von daher wird eine Weiterentwicklung des TTM
in nchsten Jahren zu beobachten sein. Vorrang in dieser Hausarbeit hat das TTM angewendet
auf die krperliche Aktivitt. Im TTM wird eine Verhaltensnderung nicht nur ber das
sichtbare Verhalten (aktiv vs. inaktiv) definiert, sondern anhand der Bereitschaft, das
Verhalten ndern zu wollen (Knoll 2005). [...]
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640512751
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 20
- Utgivningsdatum: 2010-01-21
- Förlag: Grin Publishing