bokomslag Das topologische Modell in der Linguistik
Psykologi & pedagogik

Das topologische Modell in der Linguistik

Lorraine Mller

Pocket

679:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 20 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Pdagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universitt Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Satzgliedanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Sprache zeigt im Vergleich zu vielen anderen Sprachen eine relativ freie Wortstellung. Um diese angemessen zu beschreiben, hat sich das topologische Modell als uerst hilfreich erwiesen, das auf Drach (1937) zurckgeht (Musan 2009:10). Durch dieses Modell lsst sich der deutsche Satz in das Vorfeld, das Mittelfeld und das Nachfeld strukturieren, wobei das Mittelfeld durch die linke und die rechte Satzklammer umschlossen wird. Diesen Bezeichnungen liegt die Annahme zugrunde, dass Stze aus mehreren aufeinander folgenden Bereichen bestehen, die mit einzelnen Wrtern oder Wortfolgen besetzt sind. Diese werden jedoch nicht wahllos miteinander kombiniert, sondern nach bestimmten Regeln in einer linearen Abfolge strukturiert (Meibauer et al. 2007: 121).
Fr die Besetzung der linken Satzklammer herrschen in der Literatur jedoch unterschiedliche Ansichten hinsichtlich der Position von Relativ- und Interrogativpronomen. Die ltere Auffassung, wie in Meibauer et al. (2007) vertreten, geht davon aus, dass sie, wie Subjunktionen, in der linken Satzklammer stehen, whrend die neuere Auffassung, wie in Wllstein-Leisten et al. (1997) und Duden (2006) vertreten, sie aus bestimmten Grnden ins Vorfeld setzt. Ein weiterer Problembereich stellt die Besetzung des Mittelfeldes dar, in dem theoretisch unendlich viele Konstituenten auftreten knnen (Drscheid 2007:101). Insbesondere stellt sich hier die Frage welche Faktoren die Abfolge der Konstituenten im Mittelfeld beeinflussen und welche Konsequenzen sich daraus fr die Besetzung des Mittelfeldes ergeben.
Ziel der Hausarbeit ist es in einem ersten Schritt zu zeigen, wie die Strukturierung eines Satzes in Vorfeld, Mittelfeld und Nachfeld dazu fhrt, dass sich bestimmte Positionen fr die Satzgli
  • Författare: Lorraine Mller
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656763628
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2014-10-08
  • Förlag: Grin Verlag