bokomslag Das Thema der Zerstrung und des Todes bei Marguerite Duras
Skönlitteratur

Das Thema der Zerstrung und des Todes bei Marguerite Duras

Angelina Kalden

Pocket

709:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2007
Seminararbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, einseitig bedruckt, Note: sehr gut, Technische Universität Berlin (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: html Dichter Text - einzeiliger Zeilenabstand. Entspricht etwa 35 Seiten bei normaler Formatierung. /html , Abstract: AbstractDiese Arbeit setzt sich mit den Themen der Zerstörung und des Todes bei Marguerite Duras auseinander, die im Roman Le Vice-consul und in den Verfilmungen India Song und Son nom de Venise dans Calcutta désert untersucht werden sollen. Bei genauerer Befassung mit dem Themenbereich kam die Frage auf, in wieweit diese Themen vertreten sind und ob die Zerstörung bei Marguerite Duras gewalttätigen Charakter besitzt. Mit Beachtung dieser Fragestellungen wird zunächst genauer auf den Schreibstil der Autorin und auf ihre Filmarbeit eingegangen werden. Anschließend stelle ich den Stellenwert der Themen des Todes und der Zerstörung allgemein im Werk Duras` dar und werde diese vor allem in den Naturbeschreibungen und in der Darstellung der drei wichtigsten Protagonisten - Anne-Marie Stretters, des Vizekonsuls und der Bettlerin - genauer untersuchen .
  • Författare: Angelina Kalden
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638643740
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2007-07-01
  • Förlag: Grin Verlag