bokomslag Das Sozialstaatsprinzip im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Samhälle & debatt

Das Sozialstaatsprinzip im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Wilma Ruth Albrecht

Pocket

799:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 84 sidor
  • 2008
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: keine, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Aufsatz wird der Stand der Diskussion zur Sozialstaatlichkeit der Bundesrepublik Deutschland (folgend: BRD) und zum "Sozialstaatspostulat" des Grundgesetzes der Bundes-republik Deutschland zu Beginn der 1970er Jahre dargestellt. Das war die Zeit, bevor mit der Ersten lkrise und dem Zusammenbruchs des internationalen Whrungssystems (Bretton-Woods) sich neoliberale" Konzepte in der Wirtschafts- und Finanzpolitik durchsetzen konn-ten. Dieser so genannte konomische Neoliberalismus fhrte zu einer zunehmenden Entfesse-lung kapitalistischer Verhltnisse von sozialstaatlichen Bindungen, ging national und interna-tional mit einer ungeahnten gesellschaftlichen Polarisierung und Prekarisierung einher und verstellte den Blick auf alternative Wirtschafts- und Sozialstrukturen.

Im ersten Teil werden Kennzeichen des sozialstrukturellen Wandels vom Rechtsstaat zum Sozialstaat aufgefhrt, an die sozialen Bestimmungen der Weimarer Verfassung und die fr-hen Lnderverfassungen der BRD erinnert sowie die politisch-rechtlichen Anliegen und Inte-ressen der Akteure, die das GG erarbeiteten, benannt. Im zweiten Teil geht es um die ver-schiedenen Verfassungsinterpretationen, speziell der Interpretationen des "Sozialstaatsprin-zips des GG". Dabei zeigt sich, dass mit zunehmender restaurativer Festigung und Strkung kapitalistischer Wirtschaftsstrukturen in der BRD diese Verfassungsnorm immer einseitiger in herrschaftsstabilisierender Absicht interpretiert, ausgelegt und verkehrt wurde. Die offene In-terpretation des Sozialstaatspostulats in der ffentlichen Debatte scheint heute vllig verges-sen. Stattdessen wird heute von Sozialstaatstheoretikern und -praktikern vom rechten bis zum linken Spektrum "sozialer Rechtsstaat" als intervenie
  • Författare: Wilma Ruth Albrecht
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640130856
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 84
  • Utgivningsdatum: 2008-08-12
  • Förlag: Grin Verlag