Kropp & själ
Pocket
Das Sozialisationskonzept Von K. Hurrelmann - Zur Bedeutung Der Sozialisation Fur Die Gesundheit
Marco Meissner
679:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch hat das Bedrfnis gesund" zu sein. Gesundheit kann somit als das hchste Gut des Menschen bezeichnet werden.
Gesundheit wird im Alltag oft unreflektiert als die Abwesenheit von Krankheit definiert.
Was bezeichnet der Begriff Gesundheit" eigentlich?
Den meisten drfte hier sofort die Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in den Sinn kommen. Der zufolge Gesundheit ein Zustand des voll-stndigen krperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen ist (Health is a state of complete physical, mental and social well-being and not merely the absence of disease or infirmity." (WHO: 1946)).
Seit 1946 wird der Gesundheitsbegriff der WHO in der wissenschaftlichen Fachffentlichkeit diskursiv betrachtet.
Begrndet durch die Dominanz der Medizin konzentriert sich unsere Gesellschaft vorrangig auf die Heilung von Krankheiten und weniger auf die Erhaltung der Gesundheit.
In den 1970er Jahren kam es in Deutschland zur (Wieder-) Entstehung der Gesundheitswissenschaften als wissenschaftliche Disziplin die ihren Fokus auf den Erhalt und die Frderung der Gesundheit richtet. Diese Disziplin war in den Jahren vor 1933 in Deutschland bereits recht weit entwickelt. Damals unter dem Namen Sozialhygiene" als Wissenschaft von der Erhaltung und Mehrung der Gesundheit" (Hurrelmann 2006b: 11). Der Missbrauch dieser wissenschaftlichen Disziplin durch das NS-Regime fhrte dazu, dass die Gesundheitswissenschaften nur zgerlich wiederentstehen konnten.
Im Folgenden mchte ich nun das Sozialisationskonzept von Klaus Hurrelmann zusammenfassend darstellen und seine Bedeutung fr die Gesundheitswissenschaften errtern.
Gesundheit wird im Alltag oft unreflektiert als die Abwesenheit von Krankheit definiert.
Was bezeichnet der Begriff Gesundheit" eigentlich?
Den meisten drfte hier sofort die Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in den Sinn kommen. Der zufolge Gesundheit ein Zustand des voll-stndigen krperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen ist (Health is a state of complete physical, mental and social well-being and not merely the absence of disease or infirmity." (WHO: 1946)).
Seit 1946 wird der Gesundheitsbegriff der WHO in der wissenschaftlichen Fachffentlichkeit diskursiv betrachtet.
Begrndet durch die Dominanz der Medizin konzentriert sich unsere Gesellschaft vorrangig auf die Heilung von Krankheiten und weniger auf die Erhaltung der Gesundheit.
In den 1970er Jahren kam es in Deutschland zur (Wieder-) Entstehung der Gesundheitswissenschaften als wissenschaftliche Disziplin die ihren Fokus auf den Erhalt und die Frderung der Gesundheit richtet. Diese Disziplin war in den Jahren vor 1933 in Deutschland bereits recht weit entwickelt. Damals unter dem Namen Sozialhygiene" als Wissenschaft von der Erhaltung und Mehrung der Gesundheit" (Hurrelmann 2006b: 11). Der Missbrauch dieser wissenschaftlichen Disziplin durch das NS-Regime fhrte dazu, dass die Gesundheitswissenschaften nur zgerlich wiederentstehen konnten.
Im Folgenden mchte ich nun das Sozialisationskonzept von Klaus Hurrelmann zusammenfassend darstellen und seine Bedeutung fr die Gesundheitswissenschaften errtern.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640590445
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 28
- Utgivningsdatum: 2010-04-13
- Förlag: Grin Publishing