bokomslag Das Sozialisationskonzept von K. Hurrelmann. Zur Bedeutung der Sozialisation fr die Gesundheit
Kropp & själ

Das Sozialisationskonzept von K. Hurrelmann. Zur Bedeutung der Sozialisation fr die Gesundheit

Ellen Haberland

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 60 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule (Pflegemanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis

1. Einfhrung in die Thematik3

2. Sozialisation und Gesundheit4
2.1 Definition von Gesundheit und Krankheit4
2.2 Das Modell der Sozialisationstheorie nach Hurrelmann6
2.3 Belastungsfaktoren und Bewltigungsstrategien 7
2.4 Krankheitsursachen und Risikofaktoren in den Kriegsjahren10

3. Gesundheitsverhalten und Einflussfaktoren11
3.1 Die Schlsselrolle des Gesundheitsverhaltens11
3.2 Einflussfaktoren der Familienstrukturen14
3.3 Das Leben der Kriegskinder im Erwachsenenalter17
3.4 Das Leben der Kriegskinder im Alter19

4. Fazit und Ausblick23

5. Quellenverzeichnis26


Die Gesundheit ist fr die Menschen ein zentrales Thema in ihrem Leben.

...


In der folgenden Hausarbeit werden die psychischen und sozialen Belastungen der Kinder whrend des Zweiten Weltkrieges nher betrachtet hinsichtlich der Fragestellung, inwieweit knnen Erlebnisse aus der damaligen Zeit noch Einfluss ben auf die heutige Einstellung zum Umgang mit Gesundheit. Die Menschen, um die es im folgenden geht, sind heute im Rentenalter, ein Teil der Betroffenen sind in Alten- und Senioreneinrichtungen oder werden von Ambulanten Pflegediensten oder Angehrigen versorgt und teilweise gepflegt.
Die Arbeit in den Altenpflegeeinrichtungen wird seit ein paar Jahren mit dem Umstand konfrontiert, dass sie zunehmend Menschen versorgen, die oft eine besonders schwere und einschneidende Kindheit aufgrund der Kriegsgeschehen erlebt haben und dadurch sicher auch eine Sozialisation unter schwierigen Bedingungen erfuhren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den jeweiligen Einrichtungen sind oftmals recht jung, sie haben von den Kriegsjahren durch den Unterricht in der Schule gehrt, teilweise auch aus persnlichen Berichten der eigenen Groeltern erfahren.
  • Författare: Ellen Haberland
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656100744
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 60
  • Utgivningsdatum: 2012-01-14
  • Förlag: Grin Verlag