bokomslag Das schwarze Licht der Moderne
Historia

Das schwarze Licht der Moderne

Kai Nonnenmacher

Inbunden

2219:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 388 sidor
  • 2006
Homer, Milton, Ossian: Die sthetikgeschichte der Blindheit betrifft visuelle Modernitt in ihrem Kern. Dies wird fr Frankreich und fr Deutschland zwischen 1750 und 1850 gezeigt: Das "schwarze Licht" eines Sehens, das nicht im Gesehenen aufgeht, schafft eine mchtige Gegenerzhlung zu triumphalischen Aufklrungsphantasmen und zur verwissenschaftlichten Objektivierung des Blicks. Die Negation des menschlichen Knigssinnes gert immer deutlicher zur Selbstbegrndungsstrategie des sthetischen. Das Korpus fhrt in drei Schritten eine Genealogie sthetischer Strategien der visuellen Negativitt vor: von der sensualistischen Erkenntniskritik des Starstich-Experiments ber die idealistische Verschrnkung von Nicht-Sein und positiviertem Sein in der Figur des blinden Sngers bis zum transitorisch gebrochenen Blick der Avantgarde. Diskutiert werden philosophische Modelle von Holbach und Herder bis zum Deutschen Idealismus. Neben zwei umfangreicheren Kapiteln zur Blindheit bei Diderot und bei Jean Paul sind u.a. Blindentexte von Rousseau, Chateaubriand, Hugo, Nerval, Gautier und Baudelaire ausgewhlt. Der Blinde gert ebenso zum Zeichen eines verlorenen metaphysischen Blicks wie zur Projektionsflche des autonom gewordenen Scheins. ber die Negativitt des Sehens wird die skulare Selbstsakralisierung der Poesie um 1800 schlielich gegen 1900 auf die Photographie als Kunstform bertragen. Die Arbeit wurde mit dem Hugo Friedrich und Erich Khler-Forschungspreis fr Romanische Literaturwissenschaft ausgezeichnet.
  • Författare: Kai Nonnenmacher
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783484630345
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 388
  • Utgivningsdatum: 2006-07-01
  • Förlag: De Gruyter