bokomslag Das Schulische Bildungssystem in der BRD
Psykologi & pedagogik

Das Schulische Bildungssystem in der BRD

Erkan Erdemir

Pocket

279:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pdagogik - Schulpdagogik, Note: 2, Friedrich-Alexander-Universitt Erlangen-Nrnberg (Pdagogisches Institut), Veranstaltung: Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Pdagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff Bildungswesen" versteht man alle Einrichtungen und Institutionen, die Bildung vermitteln und die Ausbildung von Lernenden (Schler, Studenten u. a.) bernehmen." Die Geschichte der Bildung bzw. der Erziehung geht bis zu Antike zurck. Jedoch wurde sie damals nicht in den Schulen verwirklicht, sondern es gab Privatunterrichten. Die Schule im heutigen Sinn ist ein modernes Phnomen. Bis hin zum Mittelalter konnten die meisten Menschen weder lesen noch schreiben. Das Privileg dazu hatten nur die Adeligen bzw. Reichen unter der Gesellschaft. Erst gegen Beginn des 14. Jahrhunderts entwickelte sich ein sogenanntes Hofmeistermodel: Die Adeligen haben Lehrer angestellt, die ihre Shne unterrichtet haben (Mdchen haben erst seit dem letzten Jahrhundert ein Recht auf Bildung in Europa). Dieses Hofmeistersystem war der Beginn einer Bildungsaktivitt in Europa, das zwar viele Defizite aufwies, dennoch ein enormen Schritt zur zivilisierten Welt beitrug.
Die ersten staatlichen Schulgesetze entstanden im 18. Jahrhundert (Allgemeine Schulordnung fr Preuen von 1763, sterreichische Schulordnung von 1774). In der Bundesrepublik Deutschland sind heute fast alle Schulen (die allgemeinbildenden, die beruflichen und auch die Hochschulen) staatliche Einrichtungen. Die Bundeslnder haben jeweils eigene Gesetzgebungen. Deren "Kulturhoheit" ist im Grundgesetz (Art. 30 und 70) festgeschrieben. Durch das Hochschulrahmengesetz wurden dem Bund jedoch bildungspolitische Kompetenzen im Hochschulbereich zuerkannt. Um zu groe Unterschiede zwischen den Bundeslndern zu vermeiden, sorgt die Stndige Konferenz der Kultusminister (KMK) der Lnder mit ihren Beschlssen fr eine gewisse Vereinheitlichung des Schulwesens.
Hauptt
  • Författare: Erkan Erdemir
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656677031
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2014-07-01
  • Förlag: Grin Verlag