bokomslag Das sakrale eurasische Imperium des Aleksandr Dugin. Eine Diskursanalyse zum postsowjetischen russischen Rechtsextremismus. Mit einem Vorwort von Dirk Uffelmann
Samhälle & debatt

Das sakrale eurasische Imperium des Aleksandr Dugin. Eine Diskursanalyse zum postsowjetischen russischen Rechtsextremismus. Mit einem Vorwort von Dirk Uffelmann

Alexander Hoellwerth Andreas Umland

Pocket

1369:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 750 sidor
  • 2007
Aleksandr Gel'evi Dugin, geb. 1962, ist eine prominente Gestalt auf der politischen und ideologischen Bhne des heutigen Russlands. Seit Beginn der 1990er nimmt Dugins Prsenz in den Medien und intellektuellen Debatten, im WWW und politischen Leben der GUS stetig zu. In zahlreichen Bchern und Artikeln, die vor allem auch ber das Internet groe Verbreitung finden, entfaltet er weitreichende geopolitische und gesellschaftspolitische Visionen. Sein Traum von einem sakralen russisch-eurasischen Imperium geht Hand in Hand mit einem frenetischen Hass auf den Westen, vor allem auf die USA. Die Werte des Westens, Demokratie und Menschenrechte, werden in Bausch und Bogen abgelehnt. Ihnen wird der totalitre Entwurf einer "Geschlossenen Gesellschaft", beruhend auf einem antiliberalen Wertekanon, als Ideal gegenbergestellt. Die eklektizistische Ideologie Dugins greift dabei sowohl auf radikale westliche Denkstrmungen als auch auf die russische Slavophilie des 19. Jahrhunderts und den Eurasismus der 1920-30er zurck. Dugins Versuch, sein als "Neoeurasismus" etikettiertes ideologisches Konglomerat als politische Leitideologie Russlands zu etablieren, erzielt erstaunliche Erfolge. Magebliche Vertreter kultureller und politischer Eliten Russlands bedienen sich eines Jargons, der seiner Ideologie entlehnt ist. Dugin reprsentiert heute strker als jede andere russische Figur ein politisches und gesellschaftliches Klima, das unter dem Vorzeichen einer fundamentalen Feindschaft gegenber dem Westen steht.Trotz dieser Erfolge ist der Name Dugin im Westen bislang nur wenigen bekannt. Dies drfte auch am Fehlen einer umfassenden Darstellung der Aktivitten und der Gedankenwelt Dugins fr den westlichen Leser liegen. Dem schafft die vorliegende Arbeit Abhilfe: Die Untersuchung arbeit anhand der zentralen Parameter Raum, Zeit und Gesellschafts- und Staatsphilosophie die Facetten des Welt- und Menschenbilds Dugins im Detail heraus und zeigt die Widersprche in seiner Ideologie auf. Methodologisch innovativ an dieser zwischen slavistischer Kulturwissenschaft und Politikwissenschaft entstandenen Studie ist eine Herangehensweise an die Gedankenwelt Dugins, die dessen totale Dialogverweigerung gegenber dem Westen dialogisch unterwandert.
  • Författare: Alexander Hoellwerth, Andreas Umland
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783898218139
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 750
  • Utgivningsdatum: 2007-09-01
  • Förlag: Ibidem Press