bokomslag Das Rochusretabel Der Marienkirche Zu Rostock
Konst & kultur

Das Rochusretabel Der Marienkirche Zu Rostock

Carla Pohl

Pocket

639:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 2,5, Freie Universitt Berlin (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Norddeutsche Schnitzaltre, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Marienkirche zu Rostock besa in der vorreformatorischen Zeit um 1500 bis zu vierzig Altre. Von diesen vierzig Altren sind heute nur noch ein Seitenflgel eines Altarretabels und ein Rochusaltar vorhanden. Des weiteren gibt es noch eine Mutter Gottes auf der Mondsichel, eine mittelalterliche Fnte, eine astronomische Uhr und den heutigen barocken Hauptaltar.
Diese Arbeit widmet sich dem Rochusaltar (Abb. 1). Das Altarretabel ist in die Entstehungszeit um 1534 datiert. Die Knstlerzuschreibung ist in der Forschungsliteratur sehr schwankend und geht von Benedikt Dreyer ber Claus Berg bis hin nach Schwaben und zur niederrheinischen Schnitzkunst. Vorwiegend wird das Retabel Benedikt Dreyer bzw. seinem Umfeld zugeschrieben.
Das Interesse dieser Arbeit liegt auf der Verehrung der Heiligen, welche im Retabel dargestellt sind und wie diese auf den Glubigen gewirkt haben knnten. Dabei ist zu bedenken, dass durch den Verlust der restlichen Altre das zu behandelnde Retabel eine andere Wirkung auf den Betrachter ausbt. Des Weiteren steht die Legitimation eines solchen Retabels zur Frage.
Die dargestellten Heiligen sind: der hl. Rochus, der hl. Antonius der Eremit, der hl. Sebastian, die hl. rzte Kosmas und Damian, der hl. Christophorus, ein unidentifizierter Bischof, sowie weibliche Heiligenfiguren aus dem Gesprenge. Die Heiligen sind alle Schutzheilige gegen Pest und Krankheit. ber die Entstehungsumstnde des Altares ist nichts bekannt, daher lsst sich anhand der Figuren vermuten, dass das Retabel eine Stiftung der Zunft der Wundrzte und Bartscherer war, da deren Patronatsheilige zu finden sind.
  • Författare: Carla Pohl
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640251292
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2009-01-23
  • Förlag: Grin Publishing