bokomslag Das Recht Der Nicht-Schifffahrtlichen Wassernutzung Am Mekong Im Lichte Des Allgemeinen Internationalen Wasserrechts
Juridik

Das Recht Der Nicht-Schifffahrtlichen Wassernutzung Am Mekong Im Lichte Des Allgemeinen Internationalen Wasserrechts

Gerhard Molt Christoph Vedder

Inbunden

1439:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 10-15 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 454 sidor
  • 2011
Am 5. April 1995 unterzeichneten die vier am Unterlauf des Mekong gelegenen Staaten Thailand, Laos, Kambodscha und Vietnam das Abkommen zur Zusammenarbeit bei der nachhaltigen Entwicklung des Mekong-Beckens. Als institutioneller Rahmen der Zusammenarbeit wurde die Mekong-Flusskommission errichtet. Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung des Abkommens im Lichte des allgemeinen internationalen Wasserrechts. Meilensteine bilden insoweit die 1966 von der International Law Association verabschiedeten Helsinki Regeln und das am 21. Mai 1997 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedete UEbereinkommen zum Recht der nicht-schifffahrtlichen Nutzung internationaler Wasserlaufe. Erganzt werden diese Regelwerke durch die im August 2004 von der International Law Association vorgelegten Berliner Regeln uber Wasserressourcen. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen dabei die folgenden Fragen: Inwieweit steht das Abkommen in Einklang mit den Bestimmungen des allgemeinen internationalen Wassernutzungsrechts? Welche Ruckschlusse lassen sich aus den UEbereinstimmungen ziehen? Inwieweit weist das Abkommen Regelungsunterschiede zu den Bestimmungen des allgemeinen internationalen Wassernutzungsrechts auf? Welche Ruckschlusse lassen sich aus diesen Regelungsunterschieden ziehen?
  • Författare: Gerhard Molt, Christoph Vedder
  • Illustratör: 10 Tabellen 4 Abbildungen
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783631596319
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 454
  • Utgivningsdatum: 2011-08-26
  • Förlag: Peter Lang AG