bokomslag Das politische System Japans. Mehrheits- oder Konsensusdemokratie?
Samhälle & debatt

Das politische System Japans. Mehrheits- oder Konsensusdemokratie?

Bettina Kleber

Pocket

749:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 36 sidor
  • 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Mehrheits- und Konsensusdemokratien bei Dr. Michael Weigl, Sprache: Deutsch, Abstract: Japan hat sich jahrhundertelang gegenber Kontakten mit dem Westen abgeschottet. Bei Japan hat man es mit einer stlichen Gesellschaft und politischen Kultur zu tun, der ein westlicher Regierungsaufbau verordnet wurde. Denn, nachdem die japanischen Kriegsaktivitten zur Expansion des japanischen Territoriums mit den Atombombenabwrfen auf Hiroshima und Nagasaki und der nachfolgenden Kapitulation im Jahre 1945 ein Ende fanden, bildeten die drei Siegermchte des 2. Weltkrieges (USA, Sowjetunion, England) und China eine Kommission (Far Eastern Commission, FEC) zur Formulierung einer Besatzungspolitik fr Japan.

Die USA bernahmen die Leitung und Ausfhrung der Besatzungspolitik und beschlossen eine radikale Demokratisierung des politischen Systems. Als Vorlage diente das britische Demokratiemodell, das wiederum in der asiatischen Gesellschaft eine spezifische Ausgestaltung erfuhr, die Raum fr die japanische gesellschaftlichen Traditionen bot. Als Grundlage fr die Reform des politischen Systems diente eine neue Verfassung, die auf den drei Prinzipien Volkssouvernitt, Pazifismus und Respektierung der Menschenrechte basiert, und ein Ausma an garantierten Rechten beinhaltet, das aus der alten Meiji-Verfassung niemals htte interpretiert werden knnen. Die Staatsform des Nachkriegsjapan (sengo Nihon) ist durch die Besatzungspolitik und die daraus entstandene Verfassung zu einer parlamentarischen Demokratie geworden.

Um jedoch Japans Regierungssystem bewerten und vergleichen zu knnen, dienen Typologien als Voraussetzung. Sie sind fr die vergleichende Forschung und die Gesamtbewertung demokratischer Institutionensysteme von hoher Bedeutung und mssen trennscharf die Zuordnung aller
  • Författare: Bettina Kleber
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656977056
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 36
  • Utgivningsdatum: 2015-06-11
  • Förlag: Grin Verlag