bokomslag Das Phnomen des neuen Dienstmdchens
Samhälle & debatt

Das Phnomen des neuen Dienstmdchens

Petra Tengs

Pocket

1569:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

Andra format:

  • 136 sidor
  • 2006
Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
In (West) Deutschland ist seit den 1970er Jahren eine strkere Erwerbsorientierung von Frauen, die zunehmend auch Mtter erfasst, zu beobachten. Diese hat jedoch nicht automatisch eine egalitre Aufteilung von Berufs- und Familienarbeit zur Folge. Noch immer leisten Mnner deutlich mehr bezahlte und Frauen deutlich mehr unbezahlte Arbeit. Die nach 1986 entwickelten Regelungen zum Elternurlaub bzw. zur Elternzeit werden bis heute fast nur von Mttern in Anspruch genommen. Das 1996 etablierte Recht auf einen Kindergartenplatz verbessert inzwischen zusammen mit den Regelungen zur Elternzeit zwar die beruflichen Perspektiven von Mttern, trotzdem ist das Betreuungsangebot noch unzureichend, und es gibt im deutschen Steuer- und Sozialsystem noch immer Anreize fr Paare mit Kindern, ein Familienmodell mit mnnlichem Hauptverdiener und gering verdienender Ehefrau zu favorisieren.
Fr die westdeutsche Gesellschaft der Nachkriegszeit war das kulturelle Leitbild stark vom Familienmodell der Hausfrauenehe geprgt. Dieses Modell sah fr Mtter die Hausfrauenrolle vor, sowie fr den Mann die Rolle des Alleinernhrers. In den folgenden Jahrzehnten wurde das vorherrschende kulturelle Leitbild vom Familienmodell der Hausfrauenehe zunehmend von einem Modell der modernisierten Versorgerehe abgelst. Dieses modernisierte Modell beruht auf der Idee, dass beide Erwachsene in einer Ehe prinzipiell erwerbsttig sind, der Mann in Vollzeit, die Frau, ohne Kinder ebenfalls in Vollzeit, mit Kindern in Teilzeit. In beiden Modellen wird die Verantwortung fr die Haus- und Sorgearbeit den Frauen zugetragen. Staatliche Betreuungseinrichtungen sind daher nur in geringem Umfang vorgesehen. Die Gesellschaft setzt hier auf die unbezahlte Arbeit der Frauen.
Erwerbsarbeit ist in Deutschland nach der mnnlichen Normalbiographie gestaltet und setzt eine vollzeitige und kontinuierliche Verfgbarkeit voraus. Frauen fallen nicht qua Geschlecht heraus, aber ihr Geschlecht
  • Författare: Petra Tengs
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838697192
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 136
  • Utgivningsdatum: 2006-07-01
  • Förlag: Diplom.de