bokomslag Das Nibelungenlied ALS Volksbuch
Skönlitteratur

Das Nibelungenlied ALS Volksbuch

Cristina Nissen

Pocket

1259:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

Andra format:

  • 112 sidor
  • 2012
Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - ltere Deutsche Literatur, Medivistik, Note: 2,0, Georg-August-Universitt Gttingen (Philosophische Fakultt), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage ist: was geschieht mit dem Epos "Nibelungenlied", wenn man sich mit ihm beschftigt, ohne seine Rezeptionsgeschichte zu bercksichtigen? Ist es berhaupt mglich, ein solches Verfahren der Textanalyse anzubringen, und zu irgendwelchen befriedigenden Ergebnissen zu kommen?

In dieser Arbeit wird die These getestet, dass es keine Rezeption des
Nibelungenliedes gibt, die nicht direkt oder indirekt beeinflusst ist durch seine eigene, semantisch aufgeladene Rezeptionsgeschichte. Diese ist mageblich gekennzeichnet durch die vlkisch-nationale Deutung Friedrich Heinrich von der Hagens; diejenige, die im Bewusstsein der Allgemeinheit berlebt hat und auch bis heute noch Echos in der wissenschaftlichen Bearbeitung findet, gewollt oder nicht.

Zu diesem Zweck wird auch darauf eingegangen, wie Zeitgenossen Hagens Arbeit bewertet haben, und welchen direkten und indirekten Einfluss er durch sein Werk auf die Nibelungenforschung, sowie auf die Popularitt des Stoffes hatte. Speziell werden auch die Deutungstradition und die Schwierigkeiten einer Deutung dargelegt, denn dies ist wichtig um zu beweisen, dass auch die anti-nationale Rezeption stark von der frhen, vlkischen' geprgt ist. Zudem werden zwei verschiedene Rezeptionstraditionen unterschieden:
Nibelungen-Stoff und breite Masse (alles, was nicht akademisch ist) versus Nibelungenlied und akademische Rezeption.
  • Författare: Cristina Nissen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656335023
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 112
  • Utgivningsdatum: 2012-12-16
  • Förlag: Grin Publishing