bokomslag Das Motiv der Liebe in der Troubadour-Lyrik im Vergleich mit der deutschen und der franzoesischen Romantik
Skönlitteratur

Das Motiv der Liebe in der Troubadour-Lyrik im Vergleich mit der deutschen und der franzoesischen Romantik

Thomas Laschyk

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 26 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Universitt Augsburg, Veranstaltung: Troubadourlyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im heutigen alltglichen Verstndnis von Lyrik sind die wesentlichen Merkmale von Gedichten, dass sie sich reimen und eine Strophenform besitzen. Des Weiteren drehen sich Gedichte um Gefhle und Emotionsverarbeitung, oftmals Liebe. Und die verwendete Sprache differenziert von der Alltagssprache, da sie "verdichtet" ist. Diese in der ffentlichkeit bekannten Auffassungen sind zwar weder falsch, noch vornehmlich Ausnahmen, jedoch ist die Gattung der Lyrik selbstverstndlich nicht auf ihre bekanntesten und wohl hufigsten Ausprgungen zu reduzieren. Reimlose Prosagedichte oder erzhlende Gedichtformen wie die Ballade sind untypische Formen er Lyrik, werden jedoch gemeinhin mit guten Grnden hinzugerechnet. Doch wenn sich diese Auffassungen von Dichtung in der Bevlkerung verankert haben, heit das nur, wie groen Einfluss diese Formen der Literatur haben. Doch wie kam es dazu? Wie entstand diese Gattung und speziell diese so dominante Ausprgung?
Verfolgt man die Spuren der Lyrik zurck zu ihren Ursprngen, findet man sich im antiken Griechenland wieder. Die Dithyrambendichtung war eine Textform mit musikalischer Begleitung, meist der der Lyra, von welcher der Name der Lyrik herrhrt, oder der Kithara.1 Diese Textgattung war also eng an die Entwicklung des Liedes geknpft und richtete sich nach diesem aus: In Lnge, der Emotionalitt des Inhaltes und der Versform, welche zu den rekurrierenden Melodieablufen passt. Um den Anforderungen des Liedes zu gengen, musste nicht nur die Lnge der Stze und Worte passen, auch inhaltlich war es erforderlich, so kurz, prgnant und kreativ wie mglich das Gesagte auszudrcken. Daraus folgte die hohe Informationsdichte der Gattung und einer hohen Zahl an rhetorischer Figuren wie Metaphern, Symbolen, Analogien oder Chiffren. Lang
  • Författare: Thomas Laschyk
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656702306
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 26
  • Utgivningsdatum: 2014-07-24
  • Förlag: Grin Verlag