bokomslag Das menschliche Dilemma der Fhrung
Samhälle & debatt

Das menschliche Dilemma der Fhrung

Abraham Zaleznik

Pocket

1119:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 324 sidor
  • 1975
von George P. Baker, Dekan an der Harvard Graduate School of Business Administration Dieses Buch bringt eine psychologische Untersuchung von Fhrung und von den speziellen Froblemen, denen sich Men schen gegenbers
ehen, die Autoritt in Organisationen ver krpern. Bei der Vorstellung dieses Werkes sind einige Hin weise auf den Verfasser von besonderem Interesse. Frofessor Zaleznik, der bereits seit 1954 Mitglied der Fa kultt der
Harvard Graduate School of Business Administra tion ist, hat sich auf die Untersuchung des menschlichen Verhaltens in Or ganisationen spez ialis iert. Seine Fors chung, seine Schriften und seine Lehre auf diesem Gebiet haben
sich auf die Untersuchung konzentriert, wie Menschen die durch komplexe Organisationen geschaffenen Mglichkeiten und Beschrnkungen bewltigen. Er hat deutlich den Schwer punkt darauf gelegt, was der einzelne tun kann, um
das Be rufs- und Frivatleben fr sich effektvoller zu gestalten. Er sieht den einzelnen nicht als Spielball unpersnlicher Krfte groer Organisationen, sondern ist an der Untersuchung menschlicher und persnlicher
Organisationen interessiert, wie sie sich aus aktiven und verantwortungsbewuten Men schen zusammensetzen, Menschen, die in der Lage sind, ihr eigenes Schicksal zu lenken. Die von ihm in diesem Buch vertretene Meinung beruht,
ob wohl sie mit humanistischen und ethischen Prinzipien ver bunden ist, auf wissenschaftlichen psychologischen Grund lagen. Die besondere, von ihm angewandte Psychologie ist in den klinischen und theoretischen Konzepten der
Fsycho- analyse verwurzelt, wie sie von Sigmund Freud und seinen Schlern entwickelt wurde.
  • Författare: Abraham Zaleznik
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783409380416
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 324
  • Utgivningsdatum: 1975-01-01
  • Förlag: Gabler