bokomslag Das Menschenbild in Der Klassischen Okonomik
Samhälle & debatt

Das Menschenbild in Der Klassischen Okonomik

Kiryo Abraham

Pocket

639:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,7, Hochschule Pforzheim, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde, nach dem Bilde Gottes schuf er ihn". Diese biblische Wrdigung, die den Menschen als Abbild Gottes darstellt, weist auf eine Besonderheit des Menschenbildes hin. Das Menschenbild dient nicht nur der Identifikation, sondern auch der Darstellung einer Person, da es sowohl sein Abbild, als auch sein Sinnbild widerspiegelt. Je nachdem wie das Menschenbild in der Gesellschaft charakterisiert wird, besteht eine enge Beziehung zwischen dem Menschen und der vorhandenen Gesellschaft.

In den modernen Lehrbchern der Volkswirtschaftslehre wird das menschliche Verhalten meist auf das Handeln nach dem konomischen Prinzip reduziert:
- Erziele mit gegebenen Ressourcen einen mglichst hohen Ertrag (Maximumprinzip)
- Erreiche ein gegebenes Ziel mit mglichst geringen Ressourcen (Minimumprinzip)
Allerdings kann diesem Prinzip nicht uneingeschrnkt zugestimmt werden. Wer macht schon beispielsweise bei der Wahl von Freundschaften einen Kosten-Nutzen-Vergleich?

Dem volkswirtschaftlichen, nutzenmaximierenden Menschen wird hauptschlich unterstellt, dass er nur an Eigeninteresse und weniger an den Bedrfnissen der Mitmenschen interessiert ist. Das Menschenbild der Wirtschaftswissenschaften wird generell mit dem Begriff des homo oeconomicus bezeichnet, das die Ansicht besitzt, dass der Mensch erst durch Arbeit ein Mensch wird. Das Ergebnis der Arbeit ist die konomie, was zur Folge hat, dass sich sowohl ein Arbeits- als auch ein konomiebegriff definieren lsst. Voraussetzung beider Begriffe ist die Ausarbeitung des menschlichen Wesens. Die vorliegende Seminararbeit macht sich zum Ziel, die Vorstellungen des wirtschaftenden Menschen in der klassischen konomik aus den Anschauungen von Adam Smith zu erlutern. Weiterhin wird in dieser Seminararbeit hint
  • Författare: Kiryo Abraham
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640430215
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2009-09-20
  • Förlag: Grin Publishing