bokomslag Das literarische Mzenatentum der Thringer Landgrafen zwischen 1170 und 1217 als Beispiel literarischer Interessenbildung
Skönlitteratur

Das literarische Mzenatentum der Thringer Landgrafen zwischen 1170 und 1217 als Beispiel literarischer Interessenbildung

Holger Reiner Stunz

Pocket

849:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 84 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - ltere Deutsche Literatur, Medivistik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universitt Mainz (Seminar fr deutsche Philologie), Veranstaltung: "Das Mainzer Hoffest", 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Unabhngigkeit von Dichtung stellt sich heute wie vor Hunderten von Jahren. Mzene, damals freilich adelige Gnner, zogen Dichter an ihre Hfe. Diese Monographie fragt nach dem Verhltnis von Abhngigkeit und Unabhngigkeit anhand eines historischen Ausschnittes und einer Landhschaft: Thringen um 1200.

Jeder kennt den Sngerkrieg auf der Wartburg, den Wettstreit der Poeten um die Gunst der thrinigischen Landgrafen. Hier wird nicht nur diese Legende untersucht - vielmehr geht es um die Strategien von Literaturfrderung am Beispiel des thringer Hofes im Hochmittelalter. Welche Absichten sind heute noch fr die Frderung der Literaten erkennbar? Eine Spurensuche anhand einschlgiger Forschungsliteratur und mit Bezug zu den Quellen mittelalterlicher Texte, seien es Chroniken, Minnelyrik oder Epen.
  • Författare: Holger Reiner Stunz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640245505
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 84
  • Utgivningsdatum: 2009-01-20
  • Förlag: Grin Verlag