639:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universitt Erlangen-Nrnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hinwendung Emile Durkheims (1858 - 1917) zur Religion wird oft als kulturelle Wende" (Alexander zit. n. Mller 2003, S. 162) in seinem Werk bezeichnet, als eine Entwicklung vom strukturellen zum kulturellen Durkheim" (Mller 2003, S. 170). Doch damit ist keinesfalls gemeint, dass Durkheim 1912 mit der Verffentlichung seines Bu-ches Die elementaren Formen des religisen Lebens" pltzlich die Religion entdeckt und sie als allmchtigen Erklrungsfaktor etabliert htte" (Mller 2003, S. 170), vielmehr spielt sie in einigen seinen vorherigen Werken, wie im Selbstmord" , der schon 1897 erschien, oder ber soziale Arbeitsteilung" aus dem Jahr 1893, bereits eine groe Rolle als wichtige Erklrungsgre. Der Grund fr die Hinwendung Durkheims zur Ergrndung des Wesens der Religion war zum einen seine Begeisterung fr bekannte Religionswissenschaftler seiner Zeit, wie Sir James G. Frazer oder William Robertson Smith. Zum anderen die Erarbeitung einer Grundlage fr das spter geplante genauere Studium der modernen Moral und Kultur. Doch auf Grund seines frhen Todes 1917 war ihm diese detaillierte Untersuchung des Moralkomplexes und die Entwicklung vom moralischen Kollektivismus [...] [hin zum] Individualismus"( Mller 2003, S. 163) nicht mehr mglich.
Dennoch versucht Durkheim in seiner Auseinandersetzung mit der primitiven Religion der australischen Stammesgesellgesellschaften noch einmal die Antwort auf die Frage zu finden, was die Gesellschaft zusammenhlt. Seine Erkenntnisse ber die mechanische und organische Solidaritt als Bindeglieder der Gesellschaft aus dem Jahr 1893 scheinen ihm fast 20 Jahre spter nicht mehr zu gengen. Was er auf Basis der Erkenntnisse seines Werkes Die elementaren Formen des religisen Lebens" und den Gedankengngen aus einem frheren Aufsatz zum The
Dennoch versucht Durkheim in seiner Auseinandersetzung mit der primitiven Religion der australischen Stammesgesellgesellschaften noch einmal die Antwort auf die Frage zu finden, was die Gesellschaft zusammenhlt. Seine Erkenntnisse ber die mechanische und organische Solidaritt als Bindeglieder der Gesellschaft aus dem Jahr 1893 scheinen ihm fast 20 Jahre spter nicht mehr zu gengen. Was er auf Basis der Erkenntnisse seines Werkes Die elementaren Formen des religisen Lebens" und den Gedankengngen aus einem frheren Aufsatz zum The
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656131595
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2012-02-21
- Förlag: Grin Publishing