bokomslag Das Konzept "Ganzes Haus". Zur paradigmatischen Funktion der Herrschaftsverhltnisse im frhneuzeitlichen "Haus"
Historia

Das Konzept "Ganzes Haus". Zur paradigmatischen Funktion der Herrschaftsverhltnisse im frhneuzeitlichen "Haus"

Johannes Stekeler

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lnder - Mittelalter, Frhe Neuzeit, Note: 1,7, Universitt Konstanz (FB Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Ehre, Prestige und Verachtung: Soziale Ungleichheit in der Stndegesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Familien gelten bei Soziologen wie Politikern, als eine der grundlegenden sozialen Einrichtungen der Gesellschaft, die in dieser vielfltige Funktionen erfllen und wichtige Leistungen fr die Gesamtgesellschaft erbringen. Dies gilt mit Blick auf die modernen Gesellschaften ebenso, wie fr die nicht-modernen. Etliche soziale Verbnde, die fr verschiedenste Gesellschaften wesentlich sind, wie Stmme, Clans oder chiefdoms (Huptlingstum) bilde(te)n sich hufig durch Rckgriff auf familire Kriterien. Allzu gern wurde in der Vergangenheit innerhalb der Familiensoziologie die Familie als Urinstitutionen bezeichnet. Der (Kern-)Familie haftete in der theoretischen Diskussion lange Zeit etwas Universales an. ber diese Universalitt der Kernfamilie lsst es sich unter Soziologen ausgiebig streiten (Vgl. Hill/Kopp 2013), jedoch ber die (enorme) gesellschaftliche Verbreitung der Institution Ehe und Familie, deren mannigfachen Auftretungsformen und der zentralen Rolle bei der Entwicklung menschlicher Gesellschaften scheint ein gewisser Konsens zu herrschen. Betrachtet man die Entwicklung der Institution Familie im Lngsschnitt, angefangen bei den steinzeitlichen Jgern und Sammlern, den sesshaften Garten- und Ackerbaugesellschaften, bis hin zu den Familien der industrialisierten Welt von heute, scheint aus soziologischer wie historischer Perspektive ein Bruch der Familienform vom 18. zum 19. Jahrhundert erkennbar zu sein. Zumindest vermittelt dies ein Groteil der Literatur (Mnch 1998, Sieder 1987, Hondrich 1982, Mitterauer 1992, et al.). Um diesen Bruch erkennen und bewerten zu knnen, muss zunchst geklrt werden, wie die Institution Familie sich zuvor und in Folge d
  • Författare: Johannes Stekeler
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656546368
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2013-11-22
  • Förlag: Grin Verlag