bokomslag Das Konzept "Aneignung" im Jugendhaus
Samhälle & debatt

Das Konzept "Aneignung" im Jugendhaus

Ulrich Deinet

Pocket

1009:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 147 sidor
  • 1992
Die Aneignung ihrer Lebenswelt als zentrale Entwicklungsaufgabe von Kindern und jtingeren Jugendlichen ist auf eine Umwelt bezo gen, die scheinbar nattirliche Aneignungsprozesse wie z.B. die Aus weitung ihres
Handlungsraumes erschwert. Kinder und jtingere Jugendliche drangen deshalb vermehrt in die Jugendhauser, benutzen diese als offentliche Raume, die sie sich anzueignen versuchen. In der Jugendarbeit selbst gibt es allerdings
bisher kaum padagogisch umsetzbare Praxiskonzepte fUr die offene Arbeit mit dieser Altersstufe. Meine These lautet: Ort und Ausgangspunkt unterschiedli Das Jugendhaus kann zurn cher Aneignungsprozesse werden. Aufbauend auf
konkrete Situationen aus einem Jugendhaus wird das Aneignungskonzept als eine Praxistheorie begrtindet, die nicht nur eine theoretische Fundierung der Kinder- und Jugendarbeit ermog licht, sondern auch eine padagogisch
praktische Umsetzung bis hin zu einzelnen Situationen erlaubt. Die Grundlage dafUr ist eine lang jahrige Erfahrung in der Praxis eines Kinder- und Jugendhauses so wie deren wissenschaftliche Aufarbeitung in Form einer
Dissertati on an der Universitat Ttibingen.
  • Författare: Ulrich Deinet
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783810010452
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 147
  • Utgivningsdatum: 1992-01-01
  • Förlag: VS Verlag fur Sozialwissenschaften