bokomslag Das Konzept der Involution als Paradigma der Interpretation in Paul Celans Gedichtband 'Die Niemandsrose'
Skönlitteratur

Das Konzept der Involution als Paradigma der Interpretation in Paul Celans Gedichtband 'Die Niemandsrose'

Anne-Maria Sturm

Pocket

1169:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 92 sidor
  • 2009
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Freie Universitt Berlin (Institut fr Deutsche und Niederlndische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitraum 1959/60 befindet sich Paul Celan in einer Phase intensiver poetologischer Selbstreflexion:
im August 1959 entsteht sein Gesprch im Gebirg", der einzige erzhlende Prosatext
im Werk des Lyrikers, knapp ein Jahr spter im Oktober 1960 die Bchnerpreisrede Der
Meridian", die als wichtigste poetologische uerung Celans gilt. Whrenddessen schliet er
Sprachgitter" ab und beginnt die Arbeit an der Niemandsrose", seinem vierten Gedichtband.
In denselben Zeitraum fllt Celans Bekanntschaft mit Adorno, die von einem Briefwechsel
begleitet wird. In einem Brief vom 23. Mai 1960, der die bersendung des Gesprchs im
Gebirg" an Adorno begleitet, spricht Celan das erste Mal von Involution. Der Begriff taucht
in den Arbeitsnotizen zum Meridian" ebenfalls mehrfach auf. Bernhard Bschenstein kommt
der Verdienst zu, ihn hier zuerst gesehen und publik gemacht zu haben. Marlies Janz jedoch
war die Erste, die das hufige Auftreten des Begriffes in den unterschiedlichsten Zusammenhngen
als Anlass fr die Vermutung nahm, dass es sich bei der Involution um ein systematisches
Konzept handeln msse, das einen zentralen Aspekt der Celanschen Poetik darstellt.
Die Erkenntnisse, die Janz bereits seit einigen Jahren im Rahmen ihrer Lehrttigkeit am Institut
fr Neuere deutsche Literatur an der Freien Universitt Berlin einer kleineren ffentlichkeit
zugnglich gemacht hat, sind nun in systematischer Form in ihrem Beitrag zum aktuellen
Celan-Jahrbuch erschienen. Die Thesen, die Janz in ihrem Essay 'Judendeutsch'. Paul Celans
Gesprch im Gebirg im Kontext der 'Atemwende'" formuliert, sind der zentrale Ausgangspunkt
fr diese Magisterarbeit.
Der Begriff Involution" leitet sich von dem lateinischen Verb involvere" ab, das im Sinne
von einhllen bzw. verhllen, verbergen
  • Författare: Anne-Maria Sturm
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640376988
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 92
  • Utgivningsdatum: 2009-07-20
  • Förlag: Grin Verlag