bokomslag Das Inselmotiv in Christian Krachts "Imperium"
Språk & ordböcker

Das Inselmotiv in Christian Krachts "Imperium"

Elke Herrmann

Pocket

459:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2013
Im Februar 2012 erschien Christian Krachts Roman "Imperium" und sorgte schnell fr groe Aufregung. Bereits die Wahl des Schauplatzes: eine Insel, ehemalige deutsche Kolonie, lie eine Debatte ber Kolonialismus und rechtes Gedankengut auferstehen. Zu Unrecht, wie viele Gegenstimmen befanden. Fernab der politischen Diskussion erffnet diese Arbeit einen Blick auf den Roman aus der literaturwissenschaftlichen Perspektive. Untersucht wird, welche Bedeutung der Schauplatz Insel und dessen spezifische Raumform fr das gesamte Werk einnehmen. Neben einem berblick, welchen Wandlungen das Motiv der Insel in der Literatur seit der Antike unterworfen ist, wird auch der spezifische Einfluss der Kolonialzeit hervorgehoben, um Krachts Werk in diese Hintergrnde einzuordnen. Der poetische Raum der Insel und seine literarischen Eigenschaften, seien das die Differenz zwischen 'Drinnen' und 'Drauen', Abgeschlossenheit und Begrenztheit oder die Zeitform der 'Dauer', setzen sich schlielich bis ins Kleinste, aber ebenso auch bis in den grten Teil, den Roman als Ganzes fort.
  • Författare: Elke Herrmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783639487114
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2013-11-12
  • Förlag: AV Akademikerverlag