bokomslag Das Folterverbot als Vehikel im Kampf gegen die Todesstrafe
Juridik

Das Folterverbot als Vehikel im Kampf gegen die Todesstrafe

Matti Ldtke

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 64 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Europarecht, Vlkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 16 Punkte, Universitt Bayreuth (Lehrstuhl fr ffentliches Recht und Recht der Europischen Integration), Veranstaltung: Seminar im Vlker- und Europarecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der ersten allgemeingltigen Erklrung der Menschenrechte ist der Menschenrechtsschutz ber die Jahrzehnte kontinuierlich ausgebaut worden. Im Rahmen dieses Prozesses gab es wiederholt Anstrengungen, die Todesstrafe generell abzuschaffen. Diese Bemhungen, anfnglich nur von privaten Menschenrechtsorganisationen gefhrt, sind seit geraumer Zeit Gegenstand geltender vlkerrechtlicher Vertrge. Dennoch besteht die Todesstrafe weiterhin in zahlreichen Staaten und ist rechtlich kaum unmittelbar angreifbar. Aus diesem Grund wurden mehrfach Versuche unternommen, gegen Todesurteile ber vlkerrechtliche Umwege" vorzugehen. Einer der bekanntesten und auch umstrittensten ist das sog. death row phenomenon. Dieses hat sich als gangbarer Weg im Kampf gegen die Todesstrafe herausgebildet, weil es nicht direkt auf die Todesstrafe abzielt, sondern vielmehr das allgemein anerkannte Folterverbot fruchtbar macht.
Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, ob das death row phenomenon" als Vehikel im Kampf gegen die Todesstrafe tauglich ist. Hierzu wird die geltende Definition fr das "death row phenomenon" auf ihre Gltigkeit untersucht und geklrt, unter welchen Voraussetzungen das death row phenomenon" gegen das Folterverbot verstt. Weiterhin wird die Rechtsprechung der verschiedenen internationalen Gerichte und Krperschaften zu diesem Thema nher beleuchtet um hierauf aufbauend zu klren, ob das death row phenomenon" ein geeignetes Mittel zur Bekmpfung der Todesstrafe darstellt. Hierbei wird vor allem auf die Gefahren geachtet, nmlich dass es durch konsequente Anwendung der Figur zu dem absurden Ergebnis kommen knnte, dass Staaten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzu
  • Författare: Matti Ldtke
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656079705
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 64
  • Utgivningsdatum: 2011-12-16
  • Förlag: Grin Verlag