bokomslag Das Faustrecht bei "Gtz von Berlichingen"
Skönlitteratur

Das Faustrecht bei "Gtz von Berlichingen"

Visar Nonaj

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 20 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universitt Frankfurt am Main (Institut fr Deutsche Sprache und Literatur I), Veranstaltung: Sturm und Drang, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschftigt sich mit der Gestalt Gtz von Berlichingens in Goethes gleichnamigen Stck und der Rechtsauffassung, die er verkrpert. Dabei soll vor allem untersucht werden, ob das Faustrecht, wofr der Ritter mit der eisernen Hand steht, in der betreffenden Epoche noch zeitgem war und inwiefern es die Interessen der Gesellschaftsmehrheit reprsentierte. Bercksichtigung findet dabei, was der Autor mit seinem Schauspiel intendierte, und wie er bei seinem Publikum ankommen wollte.

Es erwies sich als schwierig, ber die rechtlichen Vorstellungen Berlichingens, diesem edelsten Deutschen", zu sprechen ohne die Werte, die er vertritt, zu erwhnen. Deshalb werden auch seine Ideale unter die Lupe genommen, soweit dies die inhaltlichen Aspekte zulassen. Genauso ist eine Analyse der historischen Hintergrnde unumgnglich.
  • Författare: Visar Nonaj
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640786794
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2010-12-31
  • Förlag: Grin Verlag