bokomslag Das Ende einer Hoffnung. Was wurde aus Grunge?
Samhälle & debatt

Das Ende einer Hoffnung. Was wurde aus Grunge?

Frank Findei

Pocket

709:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2011
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Freie Journalistenschule Berlin, Veranstaltung: Fachjournalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Grunge ist ein Jugendphnomen, das sich in erster Linie ber die Musik artikuliert. Es hatte ab Beginn der 80er Jahre eine Vorlaufzeit, die man als Pre-Grunge-ra bezeichnen kann und die bis ca. 1985 dauerte. Ab 1986 wurde der sich langsam zur Szene verdichtende, mittlerweile als Grunge bezeichnete Underground durch das Platten-Label Sub Pop von Seattle in den USA ausgehend vermarktet. 1988 trat das Phnomen seinen Siegeszug auch auf dem europischen Kontinent an, bevor es im November 1991 mit der Verffentlichung des Werkes Nevermind" der Gruppe Nirvana weltweit seinen Durchbruch erlebte. Nach dem Selbstmord des Sngers dieser Gruppe, Kurt Cobain, im April 1994 verschwand das Phnomen aus dem ffentlichen Bewusstsein.
Die vorliegende Arbeit zeigt zunchst auf, wodurch sich eine Jugendkultur kennzeichnet und stellt fest, dass Grunge dem Status einer Jugendkultur nicht gerecht wird, sondern als Szene betrachtet werden muss (Kapitel 1). Ferner war Grunge das Produkt der Generation X, die von einem stark innerlich zerrissenen Charakter und Melancholie geprgt war, deren Grnde sowohl in gesellschaftlichen, wie auch wirtschaftlichen und politischen Vernderungen gesehen werden knnen (Kapitel 2.1 bis 2.3). Dabei wurde das mit Grunge transportierte Lebensgefhl einer Verlierer-Generation", das lediglich fr kurze Zeit auf Grund des Erfolges einiger Vertreter des Grunge einen Hoffnungsschimmer aufkeimen lie, schlielich durch den Ausverkauf der Szene begnstigt, weshalb ihr der Makel eines Hypes angeheftet wurde (Kapitel 2.4). Die in der Szene verwendeten Kommunikationsstilmittel trugen der inneren Haltung, die sich sowohl an einem einfachen Leben orientierte als auch durch uere Faktoren geprgt war und der mit ihr verbundenen Ideologie Rechnung (Kapitel 3). Vor dem
  • Författare: Frank Findei
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640930081
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2011-06-04
  • Förlag: Grin Verlag