bokomslag Das Ende der Kunstgeschichte
Konst & kultur

Das Ende der Kunstgeschichte

Christine Engelke

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Ruhr-Universitt Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verzeichnis lieferbarer Bcher Deutschlands registriert unter dem Titelstichwort "Ende" 166 verschiedene Eintrge. Dabei ist unter anderem die Rede vom Ende Alteuropas, der Abstraktionen, der antiken Welt, der Avantgarde, der Kunst und der Paradigmenwechsel in der sthetik und eben auch der Kunstgeschichte. Proklamiert wurde dieses im Jahre 1983 von Hans Belting. In den letzten 30 Jahren hat er den Diskurs ber Kunst, Kunsterfahrung und Kunstgeschichtsschreibung enorm erweitert. Die Publikationen Das Ende der Kunstgeschichte? (1983), Bild und Kult (1990), Das Ende der Kunstgeschichte (1995) und Szenarien der Moderne - Kunst und ihre offenen Grenzen (2005) bilden dabei nur einen geringen Teil seines Oeuvres.
Das Motiv vom Ende der Kunst und damit letztlich auch verbunden das Ende der Kunstgeschichte, existiert bereits seit der Antike und schildert den Fortschritt der Kunst, ihr Anfang und Ende, ihre Blte und ihren Verfall.
Gleichsam einem Konjunkturzyklus erlebt sie dabei Aufschwungphasen (Expansion), Hochkonjunktur (Boom), Abschwungphasen (Rezession) und Tiefphasen (Depression). So sah Vasari in der Kunst Michelangelos den unbersteigbaren Zielpunkt, der nicht berboten werden konnte. In der Zeit der Moderne, bzw. Postmoderne uert sich das Ende der Kunst vornehmlich als Entgrenzung und Dehierarchisierung und wird fr eine Revision des stilgeschichtlichen Entwicklungsgedankens in Anspruch genommen Generell hat sich das Thema vom Ende der Kunst" im letzten Jahrhundert zu einem regelrechten Topos entwickelt. Greenberg, Danto, Hofmann, Groys, Klotz und auch Imdahl haben sich dezidiert mit der Grenzberschreitung der modernen Kunst auseinander gesetzt, die sich - wie schon bei Hegel - letztlich in der Krise der Reprsentation uert. Hans Belting hingegen, beschftigt sich vornehmlich mit dem Ende der Kunstgeschichtsschreibung.
I
  • Författare: Christine Engelke
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656528210
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2013-11-08
  • Förlag: Grin Verlag