bokomslag Das Eigenkapitalersatzrecht der GmbH
Samhälle & debatt

Das Eigenkapitalersatzrecht der GmbH

Doris Grneweg

Pocket

1299:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 106 sidor
  • 1999
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, FernUniversitt Hagen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Folgen werden Gesellschafterleistungen (Darlehen, Nutzungsberlassungen, Brgschaften, Finanzplankredite etc.) im Falle einer Krise wie Eigenkapital behandelt?
Unter Bercksichtigung der historischen Entwicklung wird der aktuelle Stand der Rechtsprechung nachgezeichnet. Die Konsequenzen fr Sanierung, Insolvenzverfahren und Einzelzwangsvollstreckung werden herausgearbeitet. Der Abschlu wird durch einen Blick auf die aktuelle Rechtslage nach der Novellierung des 32 a GmbHG zum 1.1.99 gebildet.
Auszug aus dem Gutachten: "Das komplexe Thema wird gut strukturiert und schwerpunktabgewogen aufbereitet, wobei die klare Sprache und die Einbeziehung von illustrierenden Beispielen das Verstndnis auch fr komplexe und dogmatisch anspruchsvolle Problembereiche erleichtert. Auf diese Weise gelingt es der Verfasserin, trotz bestehender Detailgenauigkeit und Tiefgang in der Argumentationsdichte, dem Leser ein umfassendes und abgerundetes Gesamtbild der Thematik zu verschaffen.".


Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbkrzungsverzeichnisIV
1.Einleitung1
2.Grundbegriffe der Unternehmensfinanzierung2
2.1.Die Funktionen des Eigenkapitals2
2.2.Finanzierungsfreiheit und Finanzierungsverantwortung3
2.3.Die nominelle und materielle Unterkapitalisierung3
3.Die Entwicklung des Eigenkapitalersatzrechts bis 19984
3.1.Die Vorstellungen des Gesetzgebers und die Rechtsprechung bis 19394
3.2.Die Rechtsfortbildung des BGH6
3.2.1.Die Sanktionsanstze der Nachkriegszeit6
3.2.2.Die Legitimation der Umqualifizierung7
3.2.2.1.Venire contra factum proprium7
3.2.2.2.Der Glubigerschutz8
3.2.2.3.Die Finanzierungs(-folgen)verantwortung der Gesellschafter9
3.2.2.4.Die Konsequenzen der Unbestimmtheit10
3.2.3.Die Tatbestandsvoraussetzungen10
3.2.3.1.Die Gesellschafterstellung10
3.2.3.2.Die Darlehensg
  • Författare: Doris Grneweg
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838616919
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 106
  • Utgivningsdatum: 1999-08-01
  • Förlag: Diplom.de